Neu entdeckter Mini-Dino: Enigmacursor begeistert mit 64 cm!
Neu entdeckter Mini-Dino: Enigmacursor begeistert mit 64 cm!
Morrison, Colorado, United States - Wissenschaftler haben eine neue Dinosaurierart entdeckt, die das Licht der Öffentlichkeit erblickte: „Enigmacursor mollyborthwickae“. Mit einer Größe von nur 64 Zentimetern und einer Länge von 1,8 Metern handelt es sich um einen kleinen Pflanzenfresser, der vor etwa 150 Millionen Jahren lebte. Die Entdeckung fand in der Morrison-Formation im Westen der USA statt, konkret in Moffat County, Colorado, zwischen 2021 und 2022.
Die wissenschaftliche Beschreibung dieser neuen Gattung und Art wurde von den Forschern Susannah Maidment und Paul Barrett im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Gattungsname „Enigmacursor“ bedeutet so viel wie „Rätselläufer“ und verweist auf die taxonomischen Herausforderungen bei der Klassifizierung. Der spezifische Name ehrt Molly Borthwick für ihre finanzielle Unterstützung bei der Acquisition des Skeletts, das vorübergehend im Natural History Museum in London ausgestellt ist.
Merkmale und Eigenschaften
Der Enigmacursor ist als kleiner Vertreter der neornithischian Dinosaurier klassifiziert. Er hat auffällige Merkmale wie große Füße, lange Gliedmaßen und kleine Unterarme, die vermutlich zur Nahrungsaufnahme dienten. Die Analyse des Skeletts zeigt, dass dieses Dinosaurierexemplar möglicherweise noch nicht ausgewachsen war, da Hinweise auf unverknöcherte Wirbel gefunden wurden.
Die Morrison-Formation, in der der Enigmacursor gefunden wurde, ist ein bedeutendes geologisches Gebiet, das sich über mehrere Staaten erstreckt und für seine Fossilien bekannt ist. Diese Formation ist ein Überbleibsel aus dem späten Jura und besteht hauptsächlich aus sedimentären Gesteinen, die ein reiches Ökosystem beherbergten. Die Umgebung der Formation variierte von Flusslandschaften und Überschwemmungsgebieten bis hin zu feuchten und trockenen Bedingungen.
Ökologischer Kontext
In der Morrison-Formation lebten zahlreiche Dinosaurierarten, darunter riesige Sauropoden wie Apatosaurus und Brachiosaurus, sowie Theropoden wie Ceratosaurus und Allosaurus. Die Fossilvielfalt umfasst auch Überreste anderer Tiere, wie Fische, Amphibien, Schildkröten, und viele Pflanzenarten, die für die Rekonstruktion der damaligen Lebensräume von großer Bedeutung sind.
Insgesamt bietet die Entdeckung von Enigmacursor mollyborthwickae wertvolle Einblicke in die frühe Evolution pflanzenfressender Dinosaurier und bereichert unser Verständnis der Biodiversität während der oberen Jurazeit. Während die Forschung fortschreitet, bleibt die Morrison-Formation ein heißes Ziel für Paläontologen und Fossilienjäger, die das Rätsel um die Vergangenheit der Dinosaurier weiter entschlüsseln wollen. Sie illustriert eindrucksvoll, wie Dynamik und Vielfalt in einem urzeitlichen Ökosystem zusammenkamen.
Details | |
---|---|
Ort | Morrison, Colorado, United States |
Quellen |
Kommentare (0)