Mutmaßlicher Ladendieb attackiert Filialleiter mit Pfefferspray in Wien!

Wien-Landstraße, Österreich - In einem Lebensmittelgeschäft in Wien-Landstraße ereignete sich am Donnerstag ein Vorfall, der die wachsenden Probleme des Ladendiebstahls in Österreich verdeutlicht. Wie vienna.at berichtet, wurde der Filialleiter des Geschäfts angreifen, während er versuchte, einen mutmaßlichen Ladendieb anzuhalten.
Der Vorfall begann, als Mitarbeiter des Geschäfts bemerkten, dass ein Mann wiederholt die Filiale betrat und ohne Einkäufe das Geschäft verließ. Am besagten Donnerstag verhielt sich der Mann erneut verdächtig. Der Filialleiter entschloss sich, ihn im Kassenbereich anzusprechen. Plötzlich zog der Täter Pfefferspray und sprüht dies dem Filialleiter ins Gesicht, bevor er in unbekannte Richtung flüchtete. Der bedrängte Filialleiter erhielt sofort medizinische Erstversorgung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen gegen den unbekannten Täter laufen weiterhin.
Erhöhte Gewalt bei Ladendiebstählen
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits zuvor im 14. Bezirk von Wien am 23. Juli 2024, wo ein Mann mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und versuchte, den Kassabereich zu passieren, ohne zu bezahlen. Auch hier konfrontierte eine 32-jährige Mitarbeiterin den Täter, der sie daraufhin ebenfalls mit Pfefferspray attackierte und flüchtete. Die Polizei wurde informiert, konnte den Täter jedoch nicht einfangen. Die Mitarbeiterin erhielt ebenfalls medizinische Behandlung und wurde ins Krankenhaus gebracht, wie meinbezirk.at berichtet.
Wachsende Problematik des Ladendiebstahls
Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die aktuellen Herausforderungen im Einzelhandel. Laut einer Sicherheitsstudie des Bundesministeriums für Inneres erleidet der stationäre Handel in Österreich jährlich Schäden von rund 500 Millionen Euro durch Ladendiebstähle. Bei einer Befragung gaben 82 % der Händler an, bereits Opfer von Kriminalität geworden zu sein. Besonders alarmierend ist, dass 40 % dieser Händler wiederholt betroffen waren, wie aus den Ergebnissen, die bmi.gv.at entnommen werden kann, hervorgeht.
Die häufigsten Delikte im stationären Einzelhandel sind Ladendiebstähle, die 89 % der befragten Händler betreffen. Es zeigt sich, dass auch Präventionsmaßnahmen, wie die Schulung von Mitarbeitern (63 %) oder die Implementierung von Videoüberwachung (59 %), notwendig sind, um die Sicherheit zu erhöhen und weitere Vorfälle zu verhindern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Ladendiebstahl, Angriff |
Ort | Wien-Landstraße, Österreich |
Verletzte | 2 |
Quellen |