Musk setzt 236 Millionen Tesla-Aktien zur Absicherung seiner Kredite ein

USA - Elon Musk hat kürzlich einen großen Teil seiner Tesla-Aktien als Sicherheit für persönliche Kredite hinterlegt. Laut dem aktualisierten Jahresbericht von Tesla für 2024 setzte Musk dafür rund 236 Millionen seiner Aktien ein, die zum gegenwärtigen Kurs einen Wert von etwa 66 Milliarden Dollar (ca. 58,3 Milliarden Euro) erreichen. Das Kreditvolumen, das Musk durch diese Sicherheiten absichern kann, beträgt maximal 3,5 Milliarden Dollar. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 hielt Musk insgesamt gut 714,75 Millionen Tesla-Aktien, von denen bereits knapp 410,8 Millionen in seinem Besitz waren, während rund 304 Millionen als ihm zustehende, aber noch nicht eingelöste Optionen geführt wurden.
Während er als reichster Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 300 Milliarden Dollar gilt, sieht sich Musk auch Herausforderungen gegenüber. Er hat kürzlich eine Klage von Anlegern erhalten, die sich auf ein großes Aktienpaket beziehen, das er 2018 in Aussicht stellte. Zudem hat Musk neben Tesla bedeutende Beteiligungen an der Raumfahrtfirma SpaceX und dem KI-Unternehmen xAI. Seine Firmen haben in den letzten Jahren auch unter finanziellen Druck gelitten, insbesondere in Bezug auf den Kauf von Twitter, der nun als X firmiert.
Finanzielle Herausforderungen und Absicherung
Laut Berichten sieht sich Musk mit einem Cash-Problem konfrontiert, das wesentlich durch den Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar verursacht wurde. Seit seiner Übernahme hat der Wert von X um fast 80 Prozent auf etwa 9,4 Milliarden Dollar abgenommen. Um den Kaufpreis zu finanzieren, verkaufte Musk nahezu 60 Prozent seiner Tesla-Aktien und sicherte sich Kredite von sieben Banken.
Die Kredite des Bankenkonsortiums, die X zusätzlich in Höhe von 13 Milliarden Dollar aufgenommen hat, sind bis 2027 und 2029 fällig. Die Banken setzen darauf, dass Musk in der Lage sein wird, diese Rückzahlungen zu leisten. Dies wird auch von der Tatsache unterstützt, dass Experten schätzen, Musk könnte jährlich bis zu 15 Milliarden Dollar von der US-Regierung für SpaceX erhalten, dessen Wert aktuell auf 350 Milliarden Dollar geschätzt wird, was einer Verdopplung in nur einem Jahr entspricht.
Geschäfte zwischen Musks Firmen
Der Jahresbericht von Tesla listet auch mehrere Geschäfte auf, die zwischen Musks Firmen stattfanden. So kaufte xAI 2024 Batteriespeicher von Tesla im Wert von gut 198 Millionen Dollar und bis Februar 2025 weitere knapp 37 Millionen Dollar. Des Weiteren zahlte Tesla der von Musks Bruder Kimbal geführten Drohnen-Firma Nova Sky Stories rund 300.000 Dollar für die Organisation einer Luftshow. Diese Transaktionen zeigen die internen finanziellen Verflechtungen zwischen Musks Unternehmen.
Trotz seiner immensen finanziellen Ressourcen bleibt Musk also einem erhöhten wirtschaftlichen Druck ausgesetzt, während er gleichzeitig strategische Entscheidungen trifft, um seine Geschäfte in einem zunehmend volatilen Markt zu navigieren.
Details | |
---|---|
Ort | USA |
Quellen |