Marcel Hirscher kehrt zurück: Das Comeback des Skistars im Weltcup!

Marcel Hirscher kündigt sein Comeback im Ski-Weltcup für die Saison 2025 an, nachdem er sich von einer schweren Verletzung erholt hat.
Marcel Hirscher kündigt sein Comeback im Ski-Weltcup für die Saison 2025 an, nachdem er sich von einer schweren Verletzung erholt hat. (Symbolbild/DNAT)

Marcel Hirscher kehrt zurück: Das Comeback des Skistars im Weltcup!

Sölden, Österreich - Marcel Hirscher, der achtmalige Gesamtweltcup-Sieger, hat offiziell ein Comeback im Ski-Weltcup angekündigt. Der 36-Jährige erholt sich derzeit von einem Kreuzbandriss, den er sich im vergangenen Dezember beim Training auf der Reiteralm zugezogen hat. Nach nur drei Rennen in der Vorsaison wurde seine Rückkehr aufgrund der Verletzung spekuliert, doch die Rehabilitation verläuft gut und der Athlet fühlt sich bereit für die kommende Saison. Hirscher sagt: „Now you can call it a comeback – jetzt kann man es ein Comeback nennen“ und kündigte an, am 26. Oktober in Sölden in die neue Saison zu starten, allerdings mit dem nötigen Maß an Geduld und Arbeit für die vollständige Heilung.

Die aktuelle Situation bietet dem ehemaligen Champion eine interessante Regelung. Laut den Bestimmungen der FIS darf Hirscher seine Wildcard-Startplätze aus der vergangenen Saison nutzen, was ihm zugutekommt. Diese „Protected Ranking“-Regelung ermöglicht es etablierten Athleten, die zum Beispiel Goldmedaillen bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften gewonnen haben, einfacher in den Wettkampf zurückzukehren. Weitere Athleten wie Lindsey Vonn und Lucas Braathen haben von dieser Regelung ebenfalls profitiert.

Rehabilitation und Rückhalt

Hirscher hat in den letzten Monaten intensiv an seiner Rehabilitation gearbeitet. Diverse Videos über seinen Reha- und Trainingserfolg haben große Hoffnungen bei den Fans geweckt. Sein „Herzensprojekt“ ist es, zum Skisport zurückzukehren und die Unterstützung seiner Familie und seines Teams spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch wenn Hirscher im vergangenen Winter aufgrund seiner Verletzung nur bis zu 20 Starts absolvieren konnte, sind ihm für die kommende Saison noch 17 mögliche Startplätze geblieben.

Die Rückkehr von Athleten wie Hirscher ist nicht nur persönlich erfreulich, sondern auch für den Skisport von Bedeutung. Renndirektor Markus Waldner hat zwar die Bezeichnung „Lex Hirscher“ für die Regelung zurückgewiesen, erkennt jedoch, dass die Rückkehr großer Namen dem Sport insgesamt zugutekommt. Dies zeigt die Relevanz, die Hirscher innerhalb der Skiszene hat.

Eine ähnliche Geschichte hat kürzlich auch die Österreichische Skispringerin Eva Pinkelnig erlebt. Sie hat am 1. Januar 2024 den ersten Platz beim FIS Ski Jumping World Cup in Oberstdorf gewonnen und spricht in einem Video über ihren eigenen Reha-Prozess und den Einfluss des „Bergdoktors“ auf ihre Wettkampfvorbereitung. Solche Erfolgsgeschichten tragen dazu bei, den Sport auf dynamische Weise fortzuführen und Athleten zu inspirieren.

Marcel Hirscher bereitet sich nun also gezielt auf seine Rückkehr vor, während er die Herausforderungen und gesundheitlichen Aspekte im Blick behält. Die Fans dürfen auf einen spannenden Winter hoffen und gespannt sein, wie sich seine Rückkehr im Weltcup entwickeln wird.

Details
OrtSölden, Österreich
Quellen