Manchester City zieht sich zurück: Wirtz bleibt bei Leverkusen!

Manchester City zieht sich aus dem Transferrennen um Florian Wirtz zurück; Bayern München und Liverpool sind nun in der Favoritenrolle.
Manchester City zieht sich aus dem Transferrennen um Florian Wirtz zurück; Bayern München und Liverpool sind nun in der Favoritenrolle.

Manchester, UK - Manchester City hat sich offiziell aus dem Rennen um Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zurückgezogen. Der Rückzug ist auf die hohen Gesamtkosten des Transfers zurückzuführen, die auf etwa 300 Millionen Euro geschätzt werden. Darunter fallen Ablöse, Gehalt, Beraterhonorare und mögliche Prämien, wie Krone berichtet. Wirtz, ein hoch angesehenes Talent im europäischen Fußball, hatte kürzlich Gespräche mit Manchester City und Liverpool, die als positiv beschrieben wurden. Dennoch hat die Mannschaft aus Manchester nun ihr Interesse am jungen Spieler aufgegeben.

Der Rückzug von Manchester City kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Verein nach einem langfristigen Ersatz für Kevin De Bruyne sucht. Der 33-jährige Spieler steht vor einem Wechsel, nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass ihm keine Vertragsverlängerung über Juni 2025 hinaus angeboten wird. Laut Yahoo Sports können Interessenten wie Napoli und Chicago Fire De Bruyne nun ohne Ablöse verpflichten.

Wettbewerb um Wirtz intensiviert sich

Mit dem Rückzug von Manchester City hat Bayern München nun die besten Chancen im Wettbieten um Wirtz. Auch Liverpool wird in den Medien immer wieder als möglicher Abnehmer genannt. Leverkusen-Boss Simon Rolfes äußerte nach dem Saisonabschluss, dass es keinen Stress oder Zeitdruck in Bezug auf den Transfer von Wirtz gibt. Der Spieler steht noch bis 2027 unter Vertrag bei Bayer Leverkusen.

Es ist anzumerken, dass ein Transfer von Wirtz möglicherweise die größte Ablösesumme in der Geschichte von Manchester City erreichen könnte. Die Bedenken des Vereins bezüglich der hohen Kosten des Deals zeigen, wie hoch die Einschätzung der Marktwerte junger Talente in diesem Jahr ist. Diese Situation könnte im Gegensatz zu den bisher höchsten Transfererlösen stehen, die laut Transfermarkt für bestimmte Spieler in der Größenordnung von bis zu 405 Millionen Euro liegen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Florian Wirtz weiterentwickeln wird. Der Rückzug von Manchester City könnte die Weichen für einen Wechsel zu Bayern München oder einem anderen Club stellen und sicherlich die Rufe nach einer Neubewertung der Transferstrategien in den führenden Ligen Europas anstoßen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Manchester, UK
Schaden in € 300.000.000
Quellen