Kunstturn-Elite versammelt sich: Staatsmeisterschaft in Dornbirn startet!
Dornbirn, Österreich - Die österreichische Kunstturn-Elite versammelt sich am Freitagmittag in der Messehalle sechs in Dornbirn zur Staatsmeisterschaft, die in diesem Jahr zum 14. Mal in Vorarlberg und zum zweiten Mal in Folge in Dornbirn stattfindet. Aktuell ist die Halle noch leer; die Turngeräte werden am Donnerstag von der Firma Spieth aus Stuttgart nach Dornbirn transportiert. Ein Team der Turnerschaft Egg wird am Donnerstagabend gemeinsam mit deutschen Experten den Aufbau der Geräte übernehmen. Laut vol.at sollen die Vorbereitungen bis Freitag um 13:00 Uhr abgeschlossen sein, wenn 133 Kunstturnerinnen und Kunstturner, darunter 39 Athleten aus Vorarlberg, zum Training kommen.
Trainer Michael Fußenegger, der die männliche Vorarlberger Kunstturn-Elite betreut, äußert sich positiv über die Wahl der Eishalle als Wettkampfstätte. Er gibt allerdings zu bedenken, dass es für die heimischen Athleten schwieriger sei, sich auf den Wettkampfmodus einzustellen, da die Wettkampfhalle von der Trainingshalle abweicht. Eine Woche nach der Staatsmeisterschaft wird die Halle erneut für den Turnsport genutzt, da am 3. und 4. Mai die Vorarlberger Meisterschaft und der Vorarlberger Team-Cup der Rhythmischen Gymnastik stattfinden.
Rekordteilnehmerzahl bei der Staatsmeisterschaft
Die bevorstehenden Staatsmeisterschaften finden an einem markanten Datum statt und ziehen eine Rekordzahl an Teilnehmern an. Im April 2024 war die Veranstaltung bereits ein Meilenstein mit 137 Elite- und Junioren-Kunstturnern aus allen neun Bundesländern, was die höchste Teilnehmerzahl in der 78-jährigen Geschichte der Meisterschaft darstellt. In diesem Jahr sind 31 österreichische Titel zu vergeben, darunter 14 in der Elite-Kategorie und 13 für Junioren. Gleichzeitig müssen sich die Athleten auch für die bevorstehenden Europa- und Weltmeisterschaften qualifizieren, die nur wenige Wochen später stattfinden sollen. Favoriten wie Charlize Mörz und Vinzenz Höck haben bereits in der Vergangenheit ihre Fähigkeiten auf dem internationalen Parkett unter Beweis gestellt, wie vts.at berichtet.
Die Wettkämpfe werden am Samstag mit dem Mehrkampf- und Team-Tag beginnen, gefolgt von den Geräte-Finalentscheidungen am Sonntag. Die Veranstaltung in der Dornbirner Messe-Eishalle wird nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer ein Spektakel und ein wichtiger Teil des heimischen Turnsports sein.
Aktuelle Erfolge und Ausblicke
Zusätzlich zu den bevorstehenden Staatsmeisterschaften gibt es bemerkenswerte Leistungen von österreichischen Kunstturnern und -turnerinnen im internationalen Wettbewerb. Am 21. April 2025 nahmen österreichische Elite-Teams an der Europameisterschaft der Sportakrobatik in Luxemburg teil und erreichten zwei fünfte Plätze in der Kombinations-Kür und im Balance-Kürfinale. Auch beim Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen in Baku am 20. April 2025 konnten sich Alina und Arina Mironskaya trotz Schwierigkeiten mit den Platzierungen 49 und 60 in einem hochkarätigen Feld behaupten.
Die Dynamik im österreichischen Kunstturnen ist offensichtlich und zeigt den hohen Standard und die Motivation der Athleten in diesem Sport. Die bevorstehenden Meisterschaften und internationalen Wettkämpfe werden ein weiteres Kapitel in dieser aufregenden Entwicklung darstellen, während das österreichische Kunstturnen weiter auf der internationalen Bühne Fuß fasst. Über die aktuellen Entwicklungen informiert die Österreichische Fachverbandsseite.
Details | |
---|---|
Ort | Dornbirn, Österreich |
Quellen |