Klimawandel bedroht Vanille: Ein Geschmack droht zu verschwinden!
Klimawandel bedroht Vanille: Ein Geschmack droht zu verschwinden!
Mittelamerika, Mittelamerika - Die Vanille, ein beliebter Geschmack in zahlreichen Lebensmitteln, steht durch den Klimawandel vor gravierenden Herausforderungen. Aktuelle Forschung von der Universität Leuven und der Universität von Costa Rica, veröffentlicht in „Frontiers in Plant Science“, hebt hervor, dass sich die Lebensräume der Vanillepflanzen im Zuge zunehmender Klimaextreme dramatisch verändern. Diese Entwicklungen könnten die weltweite Vanilleproduktion bedrohen, wie exxpress.at berichtet.
Ein zentrales Problem ist die mögliche Entkopplung von Pflanzen und ihren Bestäubern. In zehntausenden von Jahren haben sich Vanillepflanzen und die sie bestäubenden Bienenarten aneinander angepasst. Zukünftige Veränderungen könnten jedoch dazu führen, dass diese Lebensräume kaum noch überlappen und damit die Bestäubung stark verringern.
Klimaszenarien und ihre Auswirkungen
Die Studie analysiert elf neotropische Vanille-Arten und sieben Bienenarten unter zwei unterschiedlichen Klimaszenarien bis 2050. Im ersten, moderaten Szenario mit Klimaschutzmaßnahmen könnten einige Vanille-Arten ihre Lebensräume ausweiten. Im Gegensatz dazu droht im anderen Szenario, das durch mehr Konflikte und weniger globalen Klimaschutz geprägt ist, einem Großteil der Arten ein Rückgang von mehr als 50 Prozent. Insbesondere die Bienengattungen sind anfällig, da in diesem negativen Szenario geeignete Lebensräume zurückgehen, was die Bestäubung zusätzlich gefährdet.
Die spezielle Art Vanilla inodora wächst ausschließlich in Nebelwäldern und feuchten Regionen, während andere Arten in heißen, trockenen Gebieten gedeihen. Ihr Überleben ist jedoch eng mit spezifischen Bestäubern verbunden, was die Existenz von Vanillepflanzen in einer sich verändernden Umwelt kompliziert macht. Besonders alarmierend ist die Prognose, dass die Überschneidung von Lebensräumen der Pflanzen und Insekten zwischen 60 und 90 Prozent schrumpfen könnte, was eine erhebliche Bedrohung für die Pflanzen darstellt, wie auch verbraucherschutzforum.berlin aufzeigt.
Folgen für die Landwirtschaft und den Vanillemarkt
Die reduzierte genetische Vielfalt der kommerziell genutzten Vanille (Vanilla planifolia) macht diese besonders anfällig für Krankheiten sowie klimatische Extremereignisse. Die Erderwärmung könnte ähnliche Auswirkungen auf die Vanilleprodukte haben wie auf andere landwirtschaftliche Erzeugnisse, etwa Kaffee, Schokolade und Olivenöl. Diese Verknüpfungen zu anderen Lebensmitteln sind entscheidend, da sie die Relevanz der Vanille in der globalen Ernährung unterstreichen.
AutorInnen der Studie fordern eine verstärkte internationale Zusammenarbeit und weitere Forschung, um die Resilienz des Vanilleanbaus zu sichern und die Lebensgrundlage von Kleinbauern in tropischen Regionen zu schützen. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um das Überleben der Vanillepflanzen und ihrer Bestäuber in einer sich wandelnden Welt zu gewährleisten, wie auch wissenschaft.de betont.
Details | |
---|---|
Ort | Mittelamerika, Mittelamerika |
Quellen |
Kommentare (0)