Klagenfurter Spielerinnen feiern historischen Aufstieg in die Top-Division!

Österreichs Damen-Nationalteam gewinnt Gold bei der WM 2025 in China und steigt erstmals in die Top Division auf.

Klagenfurt, Österreich - Österreichs Damen-Nationalteam hat beim Turnier der IIHF Ice Hockey Women’s World Championship Division I in Shenzhen, China, Geschichte geschrieben. Zwischen dem 13. und 19. April 2025 gewann die Mannschaft den Turniersieg und sicherte sich mit einem 3:2-Sieg nach Overtime über die Niederlande nicht nur den ersten Platz, sondern auch den historischen Aufstieg in die Top Division, die höchste Liga im Damen-Eishockey. Dies ist das erste Mal, dass das österreichische Team in der Top Division spielt, die 2026 ausgetragen wird.

Die entscheidenden Tore für Österreich erzielten Emma Lintner in der 34. Minute sowie Annika Fazokas, die sowohl den Ausgleich als auch den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte. Diese bemerkenswerte Leistung folgte auf vorherige Siege gegen Dänemark (3:0), China (3:0) und die Slowakei (3:2). Damit erwarb sich das Team nicht nur den Titel, sondern auch die Möglichkeit, sich mit den besten Mannschaften der Welt, wie Kanada und den USA, zu messen.

Ehrung der Klagenfurter Spielerinnen

In Klagenfurt wurden die Spielerinnen Schall und Adamitsch für ihren bemerkenswerten Beitrag zu diesem historischen Erfolg besonders gewürdigt. Bürgermeister Christian Scheider und Sportreferentin Constance Mochar überreichten Urkunden und lobten ihre Leistungen als vorbildlich. Scheider betonte, dass der Aufstieg in die Top Division ein großer Erfolg für das österreichische Eishockey sei und wünschte dem Team viel Erfolg für die bevorstehende Weltmeisterschaft 2026.

Mochar bezeichnete die Spielerinnen als sensationelle Vorbilder und hob hervor, wie wichtig ihre Erfolge für die Förderung des Frauensports im Land sind. Der Austragungsort der Weltmeisterschaft 2026 steht noch nicht fest. Die Entscheidung darüber wird während des IIHF-Kongresses im Rahmen der Herren-Weltmeisterschaft 2025 bekanntgegeben.

Kontext und Bedeutung des Aufstiegs

Insgesamt nehmen an der Frauen-Eishockey-Weltmeisterschaft 2025, die vom 9. bis 20. April 2025 in Budweis, Tschechien, stattfand, 45 Nationalmannschaften teil. Österreichs Erfolg in der Division I Gruppe A hat immense Bedeutung für das Damen-Eishockey im Land. Mit diesem Aufstieg hat Österreich die Möglichkeit, sich international auf höchstem Niveau zu messen und die Sichtbarkeit des Frauensports weiter zu erhöhen. In der Top Division werden sie auf starke Gegner wie Deutschland, Finnland und Japan treffen.

Der Erfolg des österreichischen Teams zeigt die Fortschritte im Damen-Eishockey und motiviert zukünftige Generationen von Spielerinnen. Nach einem überaus spannenden Turnier ist dies ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Frauensports in Österreich, das für nachhaltig positive Impulse in der Sportlandschaft sorgen sollte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Klagenfurt, Österreich
Quellen