Kinosommer Niederösterreich feiert 20 Jahre cineastischen Genuss!

Düsseldorf, Deutschland - In diesem Jahr feiert der Kinosommer in Niederösterreich ein beeindruckendes 20-jähriges Jubiläum, das von Juni bis September in 43 Spielorten von Aggstein bis Zwettl stattfinden wird. Laut oe24 haben seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2005 insgesamt 819.884 Besucher und 4.303 Vorführungen die Veranstaltung zu einem wichtigen kulturellen Höhepunkt der Region gemacht. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschreibt den Kinosommer als eine wertvolle Marke für Niederösterreich.
Das Jubiläumsprogramm würdigt zudem bedeutende historische Ereignisse, darunter die 80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus, 70 Jahre des Staatsvertrags, 60 Jahre des Nationalfeiertags und 30 Jahre EU-Beitritt. Das Programm beinhaltet ein breites Spektrum: europäische Arthouse-Produktionen, Wettbewerbsfilme, Kinderkino, Dokumentationen und Kurzfilme. Oft sind die Regisseurinnen und Regisseure vor Ort, um Einblicke in ihre Werke zu geben, während regionale Spezialitäten und Wein den Besuchern angeboten werden.
Open-Air-Kino in Düsseldorf
Ein weiteres Highlight der Kinosaison ist das Open-Air-Kino am Rhein in Düsseldorf, das als Sommer-Event zahlreiche Besucher anzieht. Die Saison 2024 endete am 1. September mit dem Film „The Fall Guy“, laut tonight.de erlebte das Kino in den letzten vier Wochen über 42.000 Besucher, was einen neuen Besucherrekord darstellt. Trotz wechselhaftem Wetter gab es durchweg positives Feedback. CEO von D.LIVE, Michael Brill, lobte die Atmosphäre sowie den bisherigen Erfolg der Saison.
Die Besucher konnten tägliche Filmvorführungen genießen, angefangen mit dem Eröffnungsfilm „Barbie“ am 1. August. Zu den weiteren Filmen gehörten „Dune: Part Two“, „Mama Mia!“, und „Alles steht Kopf 2“. Besondere Events wie der „Barbie“-Abend mit pinkem Popcorn und Drinks rundeten das Erlebnis ab. Die Ticketpreise variieren je nach Kategorie, beginnend bei 8,80 Euro für Kinder bis zu 18 Euro an der Abendkasse für reguläre Tickets.
Kinobranche im Wandel
Während die Kinos in Deutschland im Jahr 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichneten, bleibt das Interesse an Kinobesuchen ungeachtet der Herausforderungen durch die Corona-Zeit stark. Laut Statista wurden etwa 90,1 Millionen Besucher gezählt, was einen Rückgang von über fünf Millionen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Branche hat in den letzten Jahren einiges durchgemacht, doch die Zahl der Kinos blieb mit über 1.720 und etwa 738.200 verfügbaren Sitzplätzen vergleichsweise stabil.
Die Kinokultur hat trotz der jüngsten Rückgänge den internationalen Markt im Blick, insbesondere durch erfolgreiche Filmveröffentlichungen wie „Inside Out 2“ (Alles steht Kopf 2), der 2024 fast 1,7 Milliarden US-Dollar einspielte und damit den Titel des erfolgreichsten Animationsfilms aller Zeiten errang. Die Kinowelten in Deutschland sind weiterhin ein bedeutender Teil der Gesellschaft und alles deutet darauf hin, dass die Liebe zu Filmen und Outdoor-Kinästhetik auch in Zukunft bestehen bleibt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |