Karma Food aus Klosterneuburg: NÖs bester Streetfood-Genuss gekürt!
Karma Food aus Klosterneuburg: NÖs bester Streetfood-Genuss gekürt!
Klosterneuburg, Österreich - Karma Food aus Klosterneuburg wurde als das beste Streetfood-Lokal in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gastrounternehmen erhielt von der Jury des Branchenmagazins Falstaff beeindruckende 96 von 100 Punkten. Diese Auszeichnung markiert einen bedeutenden Erfolg nach elf Jahren Tätigkeit und spiegelt die kreative und zugängliche Form der Kulinarik wider, die Qualität, Handwerk und Geschmack vereint.
Das Falstaff Magazin hat in seiner fünften Ausgabe des Streetfood Guides 2025 insgesamt 802 Betriebe in 22 Kategorien bewertet. In diesem Kontext hebt sich Karma Food als NÖ-Sieger hervor. Co-Founder Adi Raihmann äußerte sich erfreut über diese Anerkennung und betont die Verbindung zwischen ayurvedisch inspirierter Küche und urbanem Zeitgeist, die das Restaurant bietet.
Einzigartige Küche und Standorte
Karma Food beschreibt sich selbst als vegetarisches und veganes Restaurant, welches mit indischen Aromen spielt. Das Unternehmen führt mehrere Standorte in Klosterneuburg:
- Karma Food Kitchen – Inkustraße 1-7 5/6
- Karma Food – Stadtplatz 34
- Karma Food ISTA – ISTA Campus
Die beeindruckenden 96 Falstaff-Punkte sind nicht nur ein Indikator für die hohe Qualität, sondern auch ein Zeichen für die wachsende Beliebtheit von Streetfood. Der Herausgeber von Falstaff, Wolfgang M. Rosam, hebt hervor, dass die kulinarische Qualität oft in der Einfachheit liege und der Streetfood-Guide als Genuss-Kompass für die Leser dient.
Trends im Street Food Markt
Die Beliebtheit von Street Food steigt weiterhin, wobei Verbraucher zunehmend nach kulinarischen Erlebnissen suchen. Laut einer Studie von Innovamarket Insights hat ein Viertel der Verbraucher im vergangenen Jahr Street Food konsumiert. Die Hauptgründe für diese Wahl sind Genuss, Erfahrung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten zieht der günstige Preis viele Kunden an.
Es zeigen sich auch deutliche Wünsche der Verbraucher nach gesünderen Menüoptionen und saisonalen Gerichten. Rund 55% der Befragten besuchen mehrmals im Monat Street Food Stände, was einen klaren Trend Richtung gesunde und nachhaltige Ernährung signalisiert. Zudem sehen Restaurants und Lebensmittelketten die Möglichkeit, durch die Integration gesunder Optionen in ihre Speisekarten, den Anforderungen einer gesundheitsbewussten Klientel gerecht zu werden.
Die Zukunft des Street Food Marktes könnte durch innovative Beschaffung und Menüvielfalt geprägt werden. Daraus ergeben sich Chancen für Gastronomiebetriebe, die ihre Produkte nachhaltig und gesund gestalten möchten. Die Anerkennung von Karma Food als NÖ-Sieger im Streetfood-Bereich spiegelt somit nicht nur den Erfolg des Unternehmens wider, sondern beleuchtet auch die Entwicklung einer ganzen Branche, die sich dynamisch wandelt und auf die Wünsche der Verbraucher eingeht.
Details | |
---|---|
Ort | Klosterneuburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)