Kaltfront im Anmarsch: Gewitter und Regen drohen in ganz Österreich!

Ein Tiefdruckgebiet bringt ab dem 20. Mai wechselhaftes Wetter mit Regen und Gewittern nach Österreich. Bleiben Sie informiert!
Ein Tiefdruckgebiet bringt ab dem 20. Mai wechselhaftes Wetter mit Regen und Gewittern nach Österreich. Bleiben Sie informiert!

Österreich - Am 20. Mai 2025 bringt ein aus Südwesten heranrückendes Tiefdruckgebiet in Österreich unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern. Wie 5min.at berichtet, folgte auf das Hitzehoch zu Beginn des Monats eine markante Kaltfront, die kühlere Temperaturen in das Land bringt. Die Wetterbedingungen sind von Regen, Gewittern und stürmischen Böen bis zu 70 km/h geprägt.

In den kommenden Tagen ist mit wechselhaftem Wetter zu rechnen. Besonders im Süden, z.B. in Kärnten und der Südsteiermark, sind intensive Niederschläge und Gewitter zu erwarten. Auch 14-tage-wettervorhersage.de hebt hervor, dass sich die Wetterlage in Österreich durch eine Kaltfront im Bereich der Donau beeinflussen lässt, was zu kräftigen Regenfällen führt, besonders in den südlichen Regionen.

Regionale Wetterprognosen

Die spezifischen Prognosen für verschiedene Regionen zeigen, dass die Wetterverhältnisse stark variieren. In der Steiermark etwa, wird heute zunächst Sonne erwartet, bevor ab dem Nachmittag Gewitter aufziehen. Am Mittwoch wird das Wetter unbeständig, mit weiteren Schauern und sinkenden Temperaturen. Am Donnerstag bringt ein Tief aus Italien intensiven Regen und möglicherweise auch Schneefallgrenze, die auf 2000 Meter sinkt.

In Kärnten beginnt der Tag freundlich, jedoch sind nachmittags Gewitter eingeläutet. Mittwoch wird bei milden Temperaturen von leichtem Regen geprägt, während am Donnerstag unbeständiges Wetter mit Höchstwerten von 13 bis 17 Grad erwartet wird. 5min.at hebt hervor, dass am Freitag meist trockenes Wetter die Region erfasst, aber auch hier ist am Samstag mit weiteren Schauern zu rechnen.

In Wien zeigt sich das Wetter am Dienstag noch freundlich mit Temperaturen bis 21 Grad. Der Mittwoch bringt jedoch dicht bewölkte Tage mit örtlichen, gewittrigen Regenschauern, bevor am Donnerstag die Temperaturen auf maximal 17 Grad fallen. Der Freitag könnte wieder auflockern, bleibt jedoch kühl.

Klimatische Einflüsse und Risiken

Die Kaltfront in Österreich ist Teil eines größeren Wettersystems, das derzeit Europa betrifft. Laut wetter.net sind instabile Wetterverhältnisse vor allem in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum vorhergesagt. Die Temperaturunterschiede zwischen kalter Luft und warmem Wasser begünstigen die Bildung gefährlicher Tiefdruckgebiete, was die Wahrscheinlichkeit für erhebliche Niederschläge in den nächsten Tagen erhöht.

Besonders gefährdet sind Ostösterreich, Tschechien und Polen, wo in den nächsten fünf Tagen mit intensiven Regenfällen zu rechnen ist. Die Situation bleibt kritisch, und es wird geraten, sich auf mögliche Überschwemmungen und wetterbedingte Gefahren vorzubereiten.

In den höheren Lagen über 1500 Metern wird ein Großteil der Niederschläge als Schnee fallen, was potenziell dazu beitragen kann, die Überschwemmungsgefahr in tiefergelegenen Gebieten zu mindern. Mit dem Blick auf die kommenden Tage sollten sowohl die Behörden als auch die Bevölkerung die Wetterentwicklung genau beobachten.

Details
Vorfall Unwetter
Ort Österreich
Quellen