Kärntnerin Anja M. Wohlfahrt erhält renommiertes Stipendium in Graz

Anja M. Wohlfahrt erhält das Ernst-Binder-Stipendium für ihre bedeutende künstlerische Arbeit in Graz. Details zum InTaKT-Festival 2025 und inklusiven Kulturprojekten.
Anja M. Wohlfahrt erhält das Ernst-Binder-Stipendium für ihre bedeutende künstlerische Arbeit in Graz. Details zum InTaKT-Festival 2025 und inklusiven Kulturprojekten.

Postgarage, Dreihackengasse 42, 8020 Graz, Österreich - Anja M. Wohlfahrt, geboren 1991 in St. Veit an der Glan, Kärnten, wurde mit dem renommierten Ernst-Binder-Stipendium ausgezeichnet. Dieses Stipendium wird seit 2017 an herausragende Persönlichkeiten der Darstellenden Kunst verliehen, vorzugsweise mit Bezug zu Graz. Die Auszeichnung wurde ihr für ihr bemerkenswertes künstlerisches Schaffen und ihren unermüdlichen Einsatz in der Theaterlandschaft zuerkannt. Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP) lobte ihre Arbeit als „künstlerisch präzise, sprachlich kraftvoll und zutiefst humanistisch“. Besonders hervorgehoben wird ihr politisch waches zeitgenössisches Theater, das inklusiven Humanismus betont, wie Elgrid Messner vom Vorstand des Freundeskreis Schauspielhaus Graz bemerkte.

Seit Oktober 2024 ist Wohlfahrt gemeinsam mit Christian Winkler für die künstlerische Leitung des Theater am Lend verantwortlich. Zuvor war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Graz und hat als Regisseurin und Choreografin mit verschiedenen Institutionen, unter anderem dem Schauspielhaus Graz und La Strada, eng zusammengearbeitet. Bis Ende 2023 war sie zudem die organisatorische Leiterin des InTaKT-Festivals Graz, das sich für die Inklusion im kulturellen Sektor einsetzt.

Kulturelle Inklusion in Graz

Im Rahmen des InTaKT-Festivals, das eine Vielzahl an Veranstaltungen und Workshops bieten wird, stehen die Themen Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Der Auftakt des Festivals findet am 23. April in der Postgarage statt. Besucher können sich auf verschiedene Musikrichtungen wie Hip-Hop und Elektro-Pop freuen. Zum Programm gehören auch Vorstellungen künstlerischer Arbeiten, wie „Undine Undone“ im Next Liberty sowie das Theaterstück „GRAVITATION“ im Theater am Lend. Die Eintrittspreise variieren, um möglichst vielen Menschen Zugang zu den Veranstaltungen zu ermöglichen, darunter ermäßigte Tickets und kostenlose Optionen mit dem Kulturpass.

Das InTaKT-Festival ist Teil einer breiteren Initiative zur Förderung der kulturellen Inklusion, unterstützt von mehreren Institutionen in Graz, darunter die Akademie Graz, die Kunstuniversität Graz und verschiedene soziale Organisationen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die aktive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und Barrieren im Kulturbereich abzubauen. Die UN-Behindertenrechtskonvention bildet den rechtlichen Rahmen für diese Bestrebungen.

Das Erbe von Ernst Binder

Das Ernst-Binder-Stipendium, welches Wohlfahrt nun erhielt, erinnert an den bedeutenden Regisseur und Autor Ernst M. Binder, der von 1953 in Mostar, Bosnien, stammte. Binder war als künstlerischer Leiter von dramagraz und als Hausregisseur am Staatstheater Schwerin tätig. Seine beeindruckende Karriere umfasste mehr als 700 Ur- und Erstaufführungen von hochkarätigen österreichischen Autoren. Er wurde für seine vielseitigen Beiträge zu Theater und Literatur anerkannt und bleibt eine prägende Figur in der Kulturgeschichte Graz‘ und darüber hinaus.

Durch die Verleihung dieses Stipendiums an Anja M. Wohlfahrt wird nicht nur ihre individuelle Leistung gewürdigt, sondern auch die Bedeutung von Inklusion und künstlerischem Engagement in der modernen Theaterlandschaft hervorgehoben. Wohlfahrt und ähnliche Künstler tragen dazu bei, die kulturelle Vielfalt und Zugänglichkeit in Graz und darüber hinaus zu stärken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Postgarage, Dreihackengasse 42, 8020 Graz, Österreich
Quellen