Klagenfurt Festival 2025 eröffnet: Ein Fest der Kultur und Begegnungen!

Klagenfurt, Österreich - Das „Klagenfurt Festival 2025“ wurde offiziell eröffnet und lädt bis zum 13. Juni 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm in der Landeshauptstadt ein. Am ersten Tag, dem 23. Mai, trat die Band Buntspecht mit ihrem neuen Album auf und bescherte dem Publikum einen energiegeladenen Auftakt. Der Bürgermeister von Klagenfurt, Christian Scheider, hebt die kulturelle Bedeutung des Festivals hervor und bedankt sich bei Festival-Intendant Bernd Liepold-Mosser und seinem engagierten Team für die Organisation.
Das Festival hat sich in den letzten Jahren als feste Größe im Kulturkalender etabliert, was sich in schnell ausverkauften Veranstaltungen widerspiegelt. Ehemalige Festivalgäste wie Philipp Hochmair und Ben Becker stehen ebenfalls auf der Bühne, was das hohe Niveau und die Vielfalt der angebotenen Darbietungen unterstreicht. „Es ist uns wichtig, Begegnungen im öffentlichen Raum zu schaffen“, betont Stadtrat Franz Petritz.
Vielfältiges Programm
Das umfangreiche Programm umfasst zahlreiche Künstler und Gruppen. Am 24. Mai treten Anja Plaschg (Soap and Skin) sowie eine Indie-Swing-Band auf. Für den 25. Mai ist eine Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre geplant, wo er seinen Roman „Noch wach?“ vorstellt. Themen wie Machtmissbrauch und die #MeToo-Bewegung stehen hier im Fokus.
Am 26. Mai erwartet die Besucher ein Auftritt der „Tiger Lillies“, einer Gypsy-Punk-Varieté-Band, die mit ihrer neuen Show „The Last Days of Mankind“ bereits für Vorfreude sorgt. Auch Coco Rosie wird am 27. Mai mit ihrem einzigartigen Stil und Beatboxer TEZ die Bühne betreten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die wirtschaftliche Relevanz des Festivals für die Innenstadt ist nicht zu unterschätzen. „Das Festival ist ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsprogramms für Einheimische und Gäste“, beschreibt Stadtrat Max Habenicht. Diese kulturellen Ereignisse fördern nicht nur die Begegnung innerhalb der Stadt, sondern ziehen auch Touristen an, was zur Belebung der lokalen Wirtschaft beiträgt.
Die Veranstaltung bietet darüber hinaus eine Plattform für vielfältige künstlerische Ausdrucksformen. So sind an den folgenden Tagen auch Programme wie Tanzperformances, kabarettistische Aufführungen sowie literarische Lesungen geplant, die alle zu einem unvergleichlichen künstlerischen Erlebnis in Klagenfurt beitragen werden.
Die gesamte Liste des Programms sowie genauere Informationen zu den Künstlern können auf den Seiten Klick Kärnten und Klagenfurt Festival eingesehen werden. Weitere Details über kulturelle Highlights in Klagenfurt sind auf Visit Klagenfurt zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |