Hitzewelle in China: Rekordtemperaturen über 43 Grad im Mai!

Linzhou, China - China sieht sich derzeit mit extremen Temperaturen konfrontiert, die im Mai neue Rekorde aufstellen. In der Stadt Linzhou wurden beeindruckende 43,2 Grad Celsius gemessen, während in Shahe die Temperaturen auf 42,9 Grad Celsius stiegen. Bis Montagnachmittag hatten 99 Wetterstationen in China Höchstwerte erreicht oder überschritten, die in den Vorjahren im Mai aufgezeichnet wurden. Meteorologen prognostizieren eine Abschwächung dieser Hitzewelle bis Freitag, mit möglichen Temperaturabfällen um bis zu 15 Grad in einigen Regionen, wie die Kleine Zeitung berichtet.
Die aktuellen Hitzerekorde sind Teil eines größeren Trends, der seit April in mehreren asiatischen Ländern zu beobachten ist. In China wurde kürzlich sogar ein Rekord von 52,2 Grad Celsius in der Gemeinde Sanbao im Nordwesten des Landes verzeichnet. Dieser neue Rekord übertrifft den vorherigen Höchstwert von 50,3 Grad Celsius, der 2015 gemessen wurde. Experten äußern Bedenken, dass die Dürre aus dem letzten Jahr, die als die schwerste Trockenperiode seit 60 Jahren gilt, sich wiederholen könnte, so Tagesschau.
Zusammenhang mit dem Klimawandel
China ist der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen und die aktuellen Wetterextreme sind Teil der alarmierenden Auswirkungen des Klimawandels. Treibhausgase tragen zur Erderwärmung bei und führen zu häufigeren und intensiveren Wetterereignissen. Im vergangenen Jahr starben in China dutzende Menschen bei Überschwemmungen, und tausende mussten evakuiert werden. Der WWF hebt hervor, dass die Oberflächentemperatur der Erde schneller ansteigt als je zuvor in den letzten 2000 Jahren, und Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Überschwemmungen zunehmen.
In einem aktuellen Kontext planen China und die USA, trotz politischer Differenzen, eine Zusammenarbeit im Kampf gegen die Erderwärmung. John Kerry, der Sonderbeauftragte der USA für den Klimawandel, wird Gespräche mit seinem chinesischen Amtskollegen führen. Kerry betont die Dringlichkeit, in den vier Monaten vor dem globalen Klimagipfel in Dubai Fortschritte zu erzielen und fordert China auf, Methanemissionen zu reduzieren und die Auswirkungen der Kohleverstromung auf das Klima zu verringern.
Globale Klimaziele und Herausforderungen
Experten warnen, dass das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, zunehmend in Gefahr ist. Klimapolitik muss dringend in den Fokus gerückt werden. Maßnahmen gegen die Klimakrise und der Ausbau erneuerbarer Energien sind unerlässlich. Der WWF betont, dass menschliche Einflüsse wie Bodenversiegelung und Flussbegradigungen Überschwemmungen verschärfen. Lösungen wie die Renaturierung von Gewässern könnten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes beitragen.
Die kommenden Wochen bleiben entscheidend, da die Auswirkungen dieser Hitzewelle und die geopolitischen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels weiterhin im Mittelpunkt stehen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Klimawandel |
Ursache | Mensch |
Ort | Linzhou, China |
Quellen |