Hinen erreicht TÜV NORD-Zertifizierung: Neuer Standard für Erneuerbare Energien!

Hinen erhält TÜV NORD-Zertifizierung für Qualität in erneuerbaren Energien. Neues Testlabor verbessert Wettbewerbsfähigkeit global.
Hinen erhält TÜV NORD-Zertifizierung für Qualität in erneuerbaren Energien. Neues Testlabor verbessert Wettbewerbsfähigkeit global.

Hinen, Deutschland - Am 21. Mai 2025 stellt das Unternehmen Hinen einen bedeutenden Fortschritt in der Branche der erneuerbaren Energien vor. Hinen hat die Zertifizierung „Geprüftes Testlabor“ von TÜV NORD erhalten, was das Engagement des Unternehmens für höchste Produktqualität und technologische Spitzenleistung unterstreicht. Diese Auszeichnung folgt einem umfassenden Audit des Hinen-Prüflabors, bei dem Aspekte wie die Kalibrierung der Geräte, technische Möglichkeiten und die Einhaltung internationaler Normen bewertet wurden. Die Standards IEC 62109, EN 50549 und IEC 62477-1 standen dabei im Fokus, um die Präzision und Zuverlässigkeit der Prüfungen von Energieumwandlungssystemen, Hybrid-Wechselrichtern sowie Batteriepacks zu gewährleisten.

Mit dieser Zertifizierung kann Hinen nicht nur schneller Qualitätsprüfungen durchführen, sondern auch die Markteinführung ihrer Produkte erheblich beschleunigen. Das zertifizierte Labor verfügt über fortschrittliche Testeinrichtungen, darunter Prüfkammern für Umweltbelastungen und Netzsimulationssysteme. Laut OTS wird Hinen somit in der Lage sein, die wettbewerbsfähigen Märkte in Europa, Australien, Afrika, Asien und Südamerika effektiver zu bedienen.

Strategische Partnerschaft mit TÜV NORD

Die neue Zertifizierung verbessert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Hinen, sondern ermöglicht auch eine engere Zusammenarbeit mit TÜV NORD in zukünftigen Projekten. Diese Partnerschaft umfasst unter anderem Pre-Compliance-Tests und kundenspezifische Schulungen, um sicherzustellen, dass die Produkte den höchsten Anforderungen der Branche gerecht werden. Hinen plant, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten auszubauen und die Kooperation mit Industriepartnern zu intensivieren, um neue Standards für Qualität und Innovation zu setzen.

Im Kontext der Energiespeichersysteme betont TÜV, dass geprüfte und zertifizierte Systeme nicht nur einen zuverlässigen Service bieten, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Wahl eines erfahrenen und unabhängigen Partners für Zertifizierungen demonstriert das Engagement der Unternehmen für Spitzenleistungen. Dabei werden maßgeschneiderte Prüfungen und Zertifizierungen nach internationalen Normen angeboten, um die höchsten Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Qualitätssicherung im Bereich erneuerbare Energien

Zusätzlich unterstützt VDE die Umsetzung von Projekten für saubere Energie durch unabhängige Ingenieurdienstleistungen sowie Qualitätsprüfungen und -zertifizierungen. Die Kernaufgaben von VDE Renewables GmbH umfassen nicht nur die Zertifizierung von Produkten, sondern auch technische Due Diligence und Beratung, um Projekte bankfähig und investitionssicher zu machen. Dabei kommen spezielle Prüf- und Zertifizierungssiegel zum Einsatz, die eine bessere Finanzierung und Versicherung der Produkte ermöglichen.

Die Auszeichnung von Hinen als zertifiziertes Testlabor stellt somit einen wegweisenden Schritt für das Unternehmen dar. Sie verdeutlicht die Wichtigkeit von Qualitätsstandards und Kooperationen in der dynamischen und schnell wachsenden Branche der erneuerbaren Energien.

Details
Ort Hinen, Deutschland
Quellen