Hanstedter Feuerwehrmarsch begeistert 1.500 Teilnehmer und Zuschauer!

Hanstedt, Deutschland - Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand zum 47. Mal der Hanstedter Feuerwehrmarsch statt. Diese bedeutende Veranstaltung zog fast 200 Gruppen mit über 1.500 Teilnehmern aus Deutschland und der Schweiz an. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Regionen, darunter die Freiwillige Feuerwehr Prenzlau aus Brandenburg und Feuerwehrmannschaften aus Sagard (Rügen) sowie Glarus Nord in der Schweiz. Dies macht den Hanstedter Feuerwehrmarsch zu einem der größten und ältesten Feuerwehrmärsche in Deutschland. Der Marsch, der über eine Strecke von 10 Kilometern führt, beinhaltet sowohl feuerwehrtechnische Fragen als auch sportliche Übungen und Geschicklichkeitsspiele, die Teamfähigkeit erfordern.
Ein besonderes Highlight des Events war das Überqueren des Köhlerteichs, das in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgeführt wurde. Die schnellste Überquerung der Strecke gelang der Freiwilligen Feuerwehr Hörpel-Volkwardingen bei den Aktiven, während die Jugendfeuerwehr Evendorf für die Jugendlichen die schnellste Zeit aufstellte. Außerdem nahmen 26 Gruppen von Kinderfeuerwehren an einem eigenen 3 Kilometer langen Parcours für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren teil, wobei die Gruppe Thieshope I den ersten Platz belegte.
Organisation und Unterstützung
Die Veranstaltung wurde von den Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt organisiert, mit einem besonderen Dank an die zahlreichen Helfer, die zum Gelingen des Events beigetragen haben. Ortsbrandmeister Peter Lege fand lobende Worte für die fantastische logistische Leistung und die perfekte Organisation des gesamten Events. Rückmeldungen der Teilnehmer hoben die freundliche Aufnahme, die interessanten Stationen sowie das gut durchdachte Konzept hervor.
Um die Sicherheit während des Wettbewerbs zu gewährleisten, war das Deutsche Rote Kreuz aus Jesteburg für die Erste Hilfe zuständig, während die DLRG Hanstedt die Wasserrettung übernahm. Die Vorbereitungen für den Marsch begannen bereits Tage zuvor am Köhlerhüttenteich, wo das Technische Hilfswerk Hindernisse aufbaute.
Verpflegung und Aktivitäten
Die Verpflegung während des Events war umfassend und so waren unzählige hungrige Teilnehmer gut versorgt. Insgesamt wurden etwa 1.800 Stücke Fleisch, 1.800 Bratwürste, 1.700 Brötchen sowie neun Zentner Pommes für die hungrigen Marschierer zubereitet. Rund 150 Helfer standen bereit, um die Feuerwehr Hanstedt bei der Durchführung des Marsches tatkräftig zu unterstützen.
Parallel zum Feuerwehrmarsch fanden ebenfalls zahlreiche Fach- und Netzwerkveranstaltungen im Jahr 2025 statt, die vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) geplant waren. Dies zeigt, wie aktiv und vielseitig das Engagement der Feuerwehrangehörigen in Deutschland ist. Der DFV vertritt rund 1,4 Millionen Mitglieder und bietet unter anderem monatliche Online-Fortbildungen an. Die nächsten bedeutenden Ereignisse sind die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften, die vom 10. bis 13. Juli in Böblingen durchgeführt werden, sowie verschiedene weitere Wettbewerbe und Fortbildungen über das Jahr verteilt.
Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die Webseiten der jeweiligen Feuerwehr, wie etwa die der Feuerwehr Hanstedt, sowie die umfassenden Programme des Deutschen Feuerwehrverbands besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Hanstedt, Deutschland |
Quellen |