Große Ehrung für Feuerwehrhelden: 130 Jahre Einsatz in Weissenbach!

Waldhausen, Österreich - Am 25. Mai 2025 fand in Waldhausen der Abschnittsfeuerwehrtag statt, ein bedeutendes Ereignis, bei dem Feuerwehrkameraden für ihre langjährigen und verdienstvollen Tätigkeiten geehrt wurden. In einer festlichen Zeremonie wurde eine Vielzahl von Auszeichnungen vergeben, die die großartige Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehrmitglieder anerkennen. Der Anlass wurde durch das 130-jährige Bestehen der Feuerwehr Weissenbach gefeiert, die seit ihrer Gründung einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Region geleistet hat. NOEN berichtet, dass zahlreiche Feuerwehrleute aus der Umgebung geehrt wurden.
Die Auszeichnungen im österreichischen Feuerwehrwesen haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1905 zurückreicht. Sie sind eine wichtige Form der Anerkennung für Freiwillige, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Die häufigsten Ehrungen erfolgen für langjährige Dienste im Feuerwehr- und Rettungswesen und werden direkt vom Landeshauptmann vergeben. Vergaben werden in Stufen für 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre verdienter Tätigkeit durchgeführt.Wikipedia hebt hervor, dass es neben den Landesauszeichnungen auch Urkunden und Ehrungen auf Gemeinde- und Bezirksebene gibt.
Geehrte Feuerwehrkameraden
Besonders bemerkenswert waren die Ehrungen für die Kameraden der FF Sallingstadt, die im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtags auf die Bühne gerufen wurden. Unter den Geehrten war HFM Othmar Boden, der das Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen erhielt. Ebenso wurde HFM Markus Zauner mit der Bronzenen Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes für sein besonderes Engagement im Blutspendewesen ausgezeichnet, nachdem er mindestens 15 mal Blut gespendet hat. Auch LM Herbert Krenn wurde für seine 35 maligen Blutspenden mit der Silbernen Verdienstmedaille geehrt. FF Sallingstadt überbrachte den Geehrten herzliche Gratulationen.
Auszeichnungen für langjährige Verdienste
Bei den Ehrungen im Detail wurden unterschiedlichste Auszeichnungen überreicht. Darunter für:
- Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
- Michael Schlögl, Martin Weisgram, Harald Eglau, Bernhard Ruß, Nicole Resl, Harald Winkelbauer
- Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
- Peter Zach, Erwin Korherr, Martin Dangl, Reinhard Dimmel, Siegfried Walch
- Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
- Robert Mauritz, Florian Polt, Johann Steiner, Wolfgang Schopf, Erwin Hornek
- Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
- Alois Österreicher, Herbert Müllner, Herbert Strack, Johann Ringl
- Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe:
- Gerhard Kainz
- Verdienstzeichen des NÖLFV 3. Klasse:
- Erich Androsch, Gerhard Hirsch, Johannes Altmann
- Verdienstmedaille des NÖLFV 3. Klasse:
- Christoph Österreicher, Gerhard Dangl, Gerhard Deutschmann
Die Vielzahl an verliehenen Auszeichnungen zeigt eindrucksvoll die hohe Anerkennung, die die Feuerwehrarbeit in der Community genießt, und unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts und des kontinuierlichen Engagements der Feuerwehrmitglieder. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch ein Ansporn für die kommenden Generationen, sich für die Sicherheit ihrer Mitmenschen einzusetzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Waldhausen, Österreich |
Quellen |