Großbrand in Hallein: Produktion bei Emco nach Feuer bald wieder aufgenommen!

Brand bei Emco in Hallein zerstört Teilelager. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Produktion soll Donnerstag wieder aufgenommen werden.
Brand bei Emco in Hallein zerstört Teilelager. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Produktion soll Donnerstag wieder aufgenommen werden. (Symbolbild/DNAT)

Großbrand in Hallein: Produktion bei Emco nach Feuer bald wieder aufgenommen!

Hallein, Österreich - Am Dienstag, dem 2. Juli 2025, brach gegen 17:15 Uhr ein Großbrand im Unternehmen Emco in Hallein aus. Laut 5min.at wurde das Feuer im Teile- und Rohstofflager entfacht und führte zur kompletten Zerstörung dieser Halle. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr mit rund 300 Einsatzkräften und 49 Fahrzeugen das Übergreifen der Flammen auf die Produktionslinien sowie das Verwaltungsgebäude verhindern.

Die Feuerwehr gab sofort höchste Alarmstufe aus und richtete umfassende Löschmaßnahmen ein. Aus Sicherheitsgründen wurden Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt, um versteckte Glutnester effektiv zu lokalisieren. Die starke Rauchentwicklung führte zu einem Zivilschutzalarm, der in der Folge nach Mitternacht aufgehoben wurde.

Auswirkungen auf die Produktion

Die Schadenshöhe und die genaue Brandursache sind derzeit noch unklar. Ermittlungen wurden aufgenommen, jedoch gibt es bisher keine Hinweise auf Fremdverschulden, wie das Landeskriminalamt bestätigte. Die restlichen Produktionshallen blieben unbeschädigt, weshalb die Produktionsaufnahme für Donnerstag, den 5. Juli 2025, avisiert wurde. Der Geschäftsführer Karl Pichler äußerte sich optimistisch und hob die positive Entwicklung des Unternehmens in den letzten drei Monaten hervor.

Am Mittwoch wurden die 390 Mitarbeiter gebeten, zu Hause zu bleiben, während die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Produktion liefen. Material in den Produktionslinien sei noch vorhanden, und Gespräche mit Lieferanten zur Beschaffung fehlender Teile und Rohstoffe sind im Gange. Zudem wurde eine interimistische Lagerfläche eingerichtet, um den Verlust der Lagerkapazität so gut wie möglich auszugleichen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die ausgefallenen Arbeitstage zu bezahlen.

Brandursache und Sicherheitsaspekte

Die Feuerwehr hat nach dem Einsatz die Brandbekämpfung erfolgreich abgeschlossen, ohne dass verletzte Personen zu verzeichnen waren. Der Feuerwehrsprecher Rupert Unterwurzacher berichtete, dass die Löscharbeiten vorwiegend von außen stattfanden, da das Gebäude beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand stand. Sachverständige schließen wesentliche Gefahrenstoffe als Brandursache aus, sodass die Ursache des Feuers weiterhin unklar bleibt.

Die erschreckenden Ereignisse des Brandes werfen auch Licht auf die allgemeine Brandsicherheit in Betrieben. Statistiken des FeuerTrutz Network zeigen, dass Brandschutz weiterentwickelt werden muss, um Unternehmen besser vorzubereiten und Schäden zu minimieren.

Insgesamt bleibt der Vorfall in Hallein ein eindrückliches Beispiel für die Herausforderungen, die Firmen bei Bränden begegnen, und die Notwendigkeit für effektive Brandschutzmaßnahmen. Mit der Wiederaufnahme der Produktion wird das Unternehmen Emco versuchen, schnellstmöglich zur Normalität zurückzukehren.

Details
OrtHallein, Österreich
Quellen