GOURMET feiert 50 Jahre: Familientage voller Spaß und Genuss!

GOURMET feiert 50 Jahre: Familientage voller Spaß und Genuss!

Wien, Österreich - Am 30. Juni 2025 feiert das Unternehmen GOURMET sein 50-jähriges Bestehen mit zwei besonderen Geburtstagsfesten. Diese Veranstaltungen fanden an den Frischküchenstandorten in Wien und St. Pölten statt und standen unter dem Motto: „Mittendrin, wo Mama und Papa arbeiten.“ Über 1.000 Kinder und Erwachsene nahmen an den Familientagen teil, die mit einem umfangreichen Programm für Kinder aufwarteten. Dazu gehörten Tret-Gokart-Fahren, Malen, Basteln sowie Fototermine mit Kochhaube, um den kleinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Geschäftsführer Herbert Fuchs hob den wertvollen Beitrag der Mitarbeiter:innen zum nachhaltigen Unternehmenserfolg hervor und betonte die Bedeutung von Familienfreundlichkeit.

GOURMET ist nicht nur für seine Aktivitäten als Arbeitgeber bekannt, sondern gilt auch als Vorreiter in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich. Bereits 1997 wurde das Unternehmen als erster Anbieter in Österreich mit dem BIO-Zertifikat ausgezeichnet und bietet heute BIO-Menüs für Kinder an, die einen BIO-Anteil von bis zu 60 % bei Kindergarten- und Schulessen aufweisen. Das Unternehmen setzt auf regionale und saisonale Lebensmittel, wobei zwei Drittel der verwendeten Zutaten aus Österreich stammen. Diese Strategie spiegelt sich in der gesamten Betriebsverpflegung wider, die GOURMET revolutioniert hat, indem es ein umfassendes Gesamtpaket für Unternehmen bereitstellt, das auch Bestell- und Lagersysteme sowie Gerätemanagement umfasst.

Nachhaltigkeit im Fokus

Neben der Familienfreundlichkeit ist auch Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen von GOURMET. So wurde eine Rad-Servicestation eingerichtet, um Mitarbeiter:innen, die umweltfreundlich anreisen, zu unterstützen. Darüber hinaus wird seit Anfang 2024 der CO2-Fußabdruck der Speisen in den Webshops für Schulen, Kindergärten, Heime und Unternehmen transparent ausgewiesen. Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Frischküchen in Wien und St. Pölten erzeugen jährlich mehr als 1,2 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom.

Das Jubiläum wurde auch durch ein Buffet gefeiert, das sowohl Snacks als auch Hauptspeisen und Desserts umfasste und vom Team von Gerstner bereitgestellt wurde. Besonders hervorzuheben sind die Geburtstagstorten, die ebenfalls aus der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäckerei stammen. GOURMET beschäftigt aktuell 2.100 Mitarbeiter:innen und startete 1975 mit nur 17 Angestellten. Seit 2012 erhielt das Unternehmen fünf Mal das Gütezeichen „Audit berufundfamilie“, was seine Verpflichtung zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur unterstreicht.

Ein umfassendes Angebot für unterschiedliche Zielgruppen

GOURMET bietet ein breites Spektrum an Marken und Dienstleistungen an:

  • GOURMET Kids: Verpflegung für ca. 2.700 Kindergärten und Schulen.
  • Smile Menüs: Essen für die Kindergärten der Stadt Wien.
  • GOURMET Business: Verpflegung für rund 3.000 Unternehmen, einschließlich Betriebsrestaurants in über 140 Unternehmen.
  • GOURMET Care: Essen in mehr als 100 Heimen und Spitälern.
  • GOURMET Daheim: Verpflegung für Senior:innen zu Hause.

Das Unternehmen bietet auch Gastronomie-Dienstleistungen und Catering-Services für Events an und arbeitet dabei mit renommierten Lokalen wie dem Café Schwarzenberg sowie dem Wiener Rathauskeller zusammen, wobei es Catering-Dienstleistungen für die Wiener Staatsoper und den Wiener Musikverein bereitstellt.

Insgesamt zeigt GOURMET mit seinem 50-jährigen Bestehen und der aktuellen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit, wie wichtig es ist, moderne Anforderungen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zu erfüllen, während gleichzeitig die Wurzeln und die lokale Herkunft der Produkte gewahrt bleiben. So bleibt GOURMET ein bedeutender Akteur in der Nahrungs- und Genussmittelbranche in Österreich und weit darüber hinaus. Weitere Informationen zu den Werten und Zielen von GOURMET finden sich auf den Seiten von GOURMET sowie Unternehmen für Familien.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)