Gmail revolutioniert Terminplanung mit neuem KI-Assistenten!

Kosmo, Österreich - Google hat am 19. Mai 2025 ein bedeutendes Update für die Gmail-App veröffentlicht, das eine neue Funktion zur direkten Terminverwaltung einführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Verabredungen zu planen, zu ändern oder zu löschen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Die Neuerung wird sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte zur Verfügung stehen und soll innerhalb von 15 Tagen für alle berechtigten Anwender zugänglich gemacht werden. Im Mittelpunkt dieses Updates steht die Integration des KI-Assistenten Gemini, der die Effizienz bei der Terminplanung erheblich steigern soll, wie Kosmo berichtet.
Zusätzlich verfügt das Update über einen Button „Ask Gemini“ in der Benutzeroberfläche. Nutzer können über diesen Button direkt Kalendereinträge aus E-Mails mit Terminvorschlägen erstellen und bestehende Termine überschreiben oder entfernen. Diese Funktion zielt darauf ab, die Koordination von Terminen zu optimieren, besonders für mobile Anwender und Berufstätige, die ihre Zeit effizienter gestalten möchten.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz
Mit dem neuen Update wird der Gemini AI-Assistent in Gmail eingeführt, der Ereignisse direkt aus E-Mails in den Google Kalender hinzufügen kann. Laut Tom’s Guide analysiert Gemini den E-Mail-Inhalt und erkennt potenzielle Ereignisse. Bei Erkennung relevanter Informationen wird ein „Add to Calendar“-Button angezeigt, der es dem Nutzer ermöglicht, die Details vor der bestätigten Hinzufügung zu überprüfen. Dies könnte den Prozess der Terminplanung erheblich beschleunigen, indem manuelles Extrahieren von Informationen aus E-Mails überflüssig gemacht wird.
Es ist jedoch wichtig, dass Nutzer die von der KI bereitgestellten Informationen stets auf ihre Richtigkeit überprüfen. Diese Notwendigkeit zur Validierung der Daten zeigt auch die Risiken, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind. Nutzer müssen darauf achten, dass die Details korrekt eingegeben werden, da die KI möglicherweise eine Bestätigung einfordert.
Sicherheitsaspekte und Tests
Ungeachtet der Vorteile weist Google auch auf potenzielle Risiken hin. In einem Sicherheitsbericht warnt das Unternehmen vor dem möglichen Missbrauch des KI-Dienstes Gemini durch kriminelle Akteure, einschließlich Hackergruppen aus Nordkorea und Russland, die KI-Funktionen für schädliche Zwecke einsetzen könnten. Daher ist es unerlässlich, sensibel mit den neuen Technologien umzugehen und sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll genutzt werden.
Das Update für Gmail ist jedoch nicht die einzige Neuerung, die Google in den letzten Jahren eingeführt hat. Künstliche Intelligenz wird seit Langem zur Verbesserung von Gmail verwendet, beispielsweise durch den Spamfilter und intelligente Sortierungsfunktionen. Die Integration von Funktionen wie Smart Reply und Help me write zielt darauf ab, das Verfassen von E-Mails zu erleichtern und die Produktivität der Nutzer weiter zu steigern, wie Google Watch Blog erläutert.
Zusätzlich testet Google eine Werbefunktion, die Anzeigen zwischen Chat-Nachrichten anzeigen könnte. Derzeit handelt es sich um einen regionalen Testlauf, und Details zur globalen Einführung sind noch nicht bekannt. Nutzer sind aufgerufen, die neueste Version der Gmail-App zu installieren, um die neuen Funktionen auszuprobieren und von den Vorteilen des KI-gestützten Tools zu profitieren.
Details | |
---|---|
Ort | Kosmo, Österreich |
Quellen |