Feuerinferno in Garsten: 151 Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen!

Am 2. Dezember 2024 brach ein Brand in Garsten aus, mehrere Feuerwehren wurden alarmiert. Verletzt wurde niemand, erheblicher Sachschaden.
Am 2. Dezember 2024 brach ein Brand in Garsten aus, mehrere Feuerwehren wurden alarmiert. Verletzt wurde niemand, erheblicher Sachschaden.

Garsten, Österreich - Am 2. Dezember 2024 wurden die Feuerwehrkräfte in Garsten (Oberösterreich) zu einem dramatischen Brand in einem Nebengebäude eines Betonfertigungswerks alarmiert. Der Alarm fiel um 13:38 Uhr, als bereits dichte, schwarze Rauchschwaden aus einem Industriebereich sichtbar waren. Umgehend wurden mehrere Feuerwehren mobilisiert, darunter acht Feuerwehren und das Rote Kreuz, mit insgesamt 151 Einsatzkräften. Laut Fireworld befand sich der Brand im voll entwickelten Stadium, als die Einsatzkräfte eintrafen und sofort mit den Löscharbeiten begannen. Die Herausforderung bestand darin, das Übergreifen auf den Dachstuhl zu verhindern und gleichzeitig das stark verqualmte Gebäude zu belüften.

Großeinsatz der Feuerwehr

Der Einsatz nutzte sowohl Innen- als auch Außenangriffe, wobei speziell ein Hubrettungsgerät zum Einsatz kam. Schwierige Bedingungen ergaben sich durch die Notwendigkeit, die Brandursache in einem Förderbereich zu klären. Laut Nachrichten.at musste das Förderband aus dem Schacht gelöst werden, um die Flammen effektiv bekämpfen zu können. Gegen 19 Uhr meldeten die Einsatzkräfte schließlich „Brand aus“, aber der Sachschaden wird als erheblich eingeschätzt.

Die Ursache des Feuers lässt sich auf Schweißarbeiten zurückführen, die von zwei Arbeitern, einem 49-jährigen Polen und einem 47-jährigen Mann aus Steyr, ausgeführt wurden. Obwohl die beiden Arbeiter vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurden, wurde keine Verletzung festgestellt. Weitere Ermittlungen zur Brandursache sind notwendig, während die Feuerwehrleute den ganzen Nachmittag über im Einsatz waren, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Details
Vorfall Brand
Ursache Schweißarbeiten
Ort Garsten, Österreich
Quellen