Feuer-Hölle an der Adria: Urlauber flohen panisch ins Meer!
Feuer-Hölle an der Adria: Urlauber flohen panisch ins Meer!
Split, Kroatien - Heftige Waldbrände an der kroatischen Adriaküste haben am Samstag für große Panik gesorgt. Touristen und Einheimische wurden aus ihren Unterkünften evakuiert, viele fanden Zuflucht im Meer oder auf Polizeibooten. Die örtliche Zeitung Slobodna Dalmacija berichtet, dass die Flammen am Stadtrand von Split in der historischen Region Dalmatien wüteten und Kiefernwälder auf Strecken von etwa 50 Kilometern erfassten.
Die Löscharbeiten wurden durch Großaufgebote der Feuerwehr unterstützt, die mit mehreren Flugzeugen und Hubschraubern in den Einsatz gingen. Nachdem es am Samstagabend eine Teil-Entwarnung gegeben hatte, waren dennoch Sorgen um weitere Brandherde angesichts der anhaltenden Trockenheit und des starken Windes vorhanden.
Evakuierungen und Notunterkünfte
Wie Tagesschau berichtet, wurden zahlreiche Menschen, darunter auch viele Urlauber, evakuiert, insbesondere aus den Ortschaften Pisak und Marusici, wo etwa 200 Einwohner und Touristen betroffen waren. In mehreren Gemeinden wurden Notunterkünfte eingerichtet, die von dutzenden Touristen genutzt wurden. Rotes Kreuz-Sanitäter und Ärzte waren im Einsatz, um Leichtverletzte zu behandeln und die Evakuierten mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Die Feuerwehr war jedoch besorgt, dass starke Windböen das Feuer an weiteren Brandherden neu entfachen könnten. Trotz eines umfassenden Einsatzes, an dem 450 Feuerwehrleute und 168 Löschfahrzeuge beteiligt waren, blieb das Risiko bestehen, dass Glutnester auflodern.
Brandursache und Ermittlungen
Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es besteht der Verdacht auf Brandstiftung, da an drei verschiedenen Stellen simultan Feuer ausbrach. Dies lässt auf mögliche, kriminelle Handlungen schließen. Vernehmungen von Personen, die in der Vergangenheit wegen ähnlicher Taten auffällig geworden sind, stehen aktuell im Fokus der Ermittler.
Trotz der Herausforderungen und der Gefahr von Aufflammungen sind am Sonntag die größten Brandherde unter Kontrolle. Die Autobahn, die entlang der Küste verlief und zeitweise gesperrt war, konnte wieder für den Verkehr geöffnet werden, was der Lage eine gewisse Entspannung verleihen könnte.
Die aktuellen Waldbrände in Kroatien haben nicht nur Menschen gefährdet, sondern auch erhebliche Flächen, darunter 700 Hektar Mischvegetation und Olivenhaine, zerstört. Das gesamte Löschinterventionsteam war etwa 24 Stunden im Einsatz, da die Flammen eine Nacht lang wüteten und sogar ein Feuerwehrfahrzeug durch das Feuer Opfer der Flammen wurde. Eine Übersicht zu den aktuellen Waldbränden in Kroatien ist unter SWP erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Split, Kroatien |
Quellen |
Kommentare (0)