Festival OLALA: Zwei Schwestern ehren das Erbe ihres Vaters!

Festival OLALA: Zwei Schwestern ehren das Erbe ihres Vaters!

Lienz, Österreich - Elisa und Theresa Mutschlechner setzen das Lebenswerk ihres verstorbenen Vaters Hans Mutschlechner fort, indem sie das internationale Straßentheater- und Kleinkunstfestival OLALA organisieren. Das Festival wird vom 22. bis 26. Juli 2025 in Lienz stattfinden und ist ein wichtiger Bestandteil der Kulturszene in Osttirol. In diesem Jahr treten Künstler:innen aus 16 Ländern auf, wobei insgesamt 32 Gruppen für die diesjährige Ausgabe gewonnen wurden, darunter zahlreiche Walkacts. Die Schwestern sind seit ihrer Kindheit in das Festival involviert, haben jedoch erst nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters am Eröffnungstag des Festivals im letzten Jahr die Verantwortung übernommen.

Mit viel Engagement und Leidenschaft haben die beiden Schwestern das Festivalprogramm zusammengestellt. „Es steckt viel von Mister OLALA in diesem Jahr“, betonen sie und verweisen auf die bedeutenden Programmpunkte, darunter der Auftritt der französischen Gruppe „Les Choses de Rien“, die ihre Show „L’Absolu“ in einer beeindruckenden 12 Meter hohen Metallkonstruktion präsentieren. Elisa, die als Projektmanagerin in Salzburg tätig ist, und Theresa, die als Lehrerin in Nordtirol arbeitet, mussten dabei nicht nur kreative, sondern auch logistische Herausforderungen bewältigen.

Umfangreiches Programm und große Vorbereitungen

Die Planung des Festivals erfordert jahrelange Kontakte zu Künstler:innen und eine sorgfältige Organisation. Die Schwestern rekrutierten neue Künstlerkollektive auf einem Straßentheater-Festival in Belgien sowie über Social Media. Es ist eine Herausforderung, alles rechtzeitig und im Rahmen des Budgets zu organisieren, das für OLALA 2024 etwa 200.000 Euro beträgt und hauptsächlich von der Stadt Lienz sowie TVBO Osttirol getragen wird.

Ein Highlight wird die Aufführung „A Ciel Ouvert“ der französischen Gruppe „Cirque Aital“ am 22. und 23. Juli sein. Zu den weiteren Attraktionen zählen Aufführungen des „Brave Space“ von „Aloft Circus Arts“ aus den USA und die Österreichpremiere von „La Gran Tempesta“ der spanischen Gruppe „Efimer“ am 26. und 27. Juli auf Schloss Bruck. Das Festival wird an verschiedenen Orten stattfinden, darunter das iDM-Areal am Ebnerfeld, die Lienzer Innenstadt und Schloss Bruck, wo Licht-, Feuer- und Lasershows das Programm abrunden.

Einzigartige Atmosphäre und künstlerische Vielfalt

Am Ebnerfeld entsteht eine Zeltstadt mit mehreren großen Zelten, in denen die Zuschauer die Vielfalt des Straßentheaters erleben können. Vormittägliche Bühnenshows, Kinderprogramme und Fanfaren stehen in der Innenstadt auf dem Plan, während die größeren Veranstaltungen im Zelt und auf Schloss Bruck mit einem Eintrittspreis verbunden sind. Der Iselkai wird ebenfalls bespielt, um den Besuchern Möglichkeiten zum Entspannen zu bieten und am Abend mit Lichtinstallationen zu faszinieren.

In der finalen Vorbereitungswoche stehen die letzten Checks und Teambriefings an. Elisa und Theresa sind optimistisch und hoffen auf gutes Wetter. „Wir haben gelernt, flexibel und lösungsorientiert zu arbeiten,“ sagen sie. Darüber hinaus haben sie eine größere Wertschätzung für das Lebenswerk ihres Vaters entwickelt, was zu einer engeren Geschwisterbindung geführt hat. Die Schwestern planen, das Festival auch in den kommenden Jahren weiterzuführen und kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Tradition des Festivals lebendig zu halten.

Das OLALA-Festival zeigt nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Darbietungen, sondern steht auch für die Leidenschaft und Hingabe der Mutschlechner-Schwestern. Es ist eine Feier des Lebens, des Theaters und der Gemeinschaft in Osttirol, die weit über die regionalen Grenzen hinweg strahlt.

Für weitere Informationen über die Künstler und das Programm, können Interessierte die offiziellen Webseiten der jeweiligen Organisationen besuchen: Dolomitenstadt, Osttirol Heute und Festival Alarm.

Details
OrtLienz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)