Erstmalige trilaterale Übung TRIAS25 stärkt Österreich-Schweiz-Band!

Österreich und die Schweiz stärken ihre Verteidigungszusammenarbeit bei der multinationalen Übung TRIAS25 in Allentsteig.
Österreich und die Schweiz stärken ihre Verteidigungszusammenarbeit bei der multinationalen Übung TRIAS25 in Allentsteig.

Truppenübungsplatz Allentsteig, 3811 Allentsteig, Österreich - Am 1. Mai 2025 fanden sich die österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und ihr Schweizer Amtskollege Martin Pfister im Truppenübungsplatz Allentsteig in Niederösterreich ein. Sie besuchten die multinationale Übung „TRIAS25“, die am 15. April 2025 begonnen hat und bis zum 9. Mai 2025 andauert. Die Übung ist ein wichtiger Schritt in der militärischen Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz, bei der etwa 950 Schweizer, 150 deutsche und 200 österreichische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen. Dies ist die erste Übung ihrer Art in diesem Umfang.

Während des Besuchs hob Ministerin Tanner die essentielle Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung hervor. Die Übung „TRIAS25“ nutzt eine Vielzahl von technischen Mitteln, darunter geländegängige Fahrzeuge, Kampf- und Kampfschützenpanzer sowie Drohnen, um die Kooperation und Einsatzbereitschaft zu verbessern. Solche Initiativen sind besonders relevant, da der Besuch von Minister Pfister seine erste Auslandsreise darstellt und ein Zeichen für die intensive Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ist, die sich in 150 Projekten in 13 bilateralen Abkommen manifestiert.

Gemeinsame militärische Übung und Cyber-Kooperation

Die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz wird auch in anderen Bereichen fortgeführt. So nahm ein österreichisches Kontingent im April 2024 an der internationalen Cyber-Übung „Locked Shields 24“ in der Schweiz teil. Des Weiteren ist die Kooperation mit der deutschen Bundeswehr seit Jahrzehnten intensiv, was sich in regelmäßigen gemeinsamen Übungen zur Einsatzvorbereitung widerspiegelt.

Diese multinationalen Übungen sind nicht nur auf Österreich und die Schweiz beschränkt. Auf europäischer Ebene haben die USA, Deutschland und 26 andere Staaten kürzlich „Defender 2023“ ins Leben gerufen, ein großangelegtes Manöver, das seit dem 22. April 2023 läuft. An diesem Manöver nehmen rund 9.000 US-Soldaten und 17.000 Soldaten aus europäischen Staaten teil, was die Dimension und die strategische Zusammenarbeit innerhalb der NATO verdeutlicht. Ziel ist die Demonstration der Fähigkeit zur schnellen Verlegung kampftauglicher Truppen und Ausrüstung.

Zusätzlich plant die Bundeswehr im Juni eine weitere Übung namens „Air Defender 2023“, die vom 12. bis 23. Juni hauptsächlich in Deutschland stattfinden wird. An dieser Übung nehmen 220 Flugzeuge aus 24 Ländern teil und zeigt einmal mehr, wie wichtig die Sicherheit der Verbündeten in Europa ist und wie man potenzielle Bedrohungen für den Frieden abschrecken möchte.

Insgesamt steht die Übung „TRIAS25“ in einem breiteren Kontext der militärischen Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa. Es ist ein Schritt in die Zukunft für die Verteidigungsstrategien von Österreich, der Schweiz und deren Partnern.

Für weitere Informationen zu „TRIAS25“ siehe auch OTS und für aktuelle Entwicklungen in Europa Deutsche Wirtschafts Nachrichten.

Details
Ort Truppenübungsplatz Allentsteig, 3811 Allentsteig, Österreich
Quellen