Zehn bezaubernde Nasenbären-Jungtiere erobern den Schönbrunner Zoo!

Zehn bezaubernde Nasenbären-Jungtiere erobern den Schönbrunner Zoo!

Tiergarten Schönbrunn, Wien, Österreich - Im Wiener Tiergarten Schönbrunn hat ein wahres Baby-Glück Einzug gehalten: Zehn Nasenbären-Jungtiere erblickten Anfang März das Licht der Welt. Die aufregende Geburt erfolgte in einem kurzen Zeitraum, als drei Weibchen mit einem neu eingezogenen Männchen paarten. Die kleinen Tiere, die blind und gehörlos zur Welt kamen und ohne Schwanz etwa zehn Zentimeter groß sind, konnten nun in der Außenanlage beobachtet werden, wie sie klettern und spielen.

In den ersten Wochen wurden die Jungtiere in der Innenanlage versorgt. Ab sofort tragen die Mütter die kleinen Nasenbären in die Außenanlage, wo sie die Umgebung erkunden können. Die Jungtiere zeigen eine große Neugier und Freude am Klettern auf Baumstämmen und im Dickicht der Grünanlagen. Besonders bemerkenswert ist, dass ein erfahrenes Weibchen alle Jungtiere in ein Nest brachte, während die anderen Mütter aktiv an der Versorgung der Kleinen beteiligt sind und die Gruppe zusammenhalten. Auch der Vater ist in dieser Phase des Familienlebens von großer Bedeutung.

Die neue Gemeinschaftsanlage

Seit 2023 leben Weißrüssel-Nasenbären und Brillenbären in einer gemeinsamen, großzügigen Anlage von 1.400 Quadratmetern im Tiergarten Schönbrunn. Dieser Umzug in die Hauptanlage hat sich für beiden Arten als erfolgreich erwiesen. Die Tiere zeigen sich im engen Kontakt und die Jungtiere interagieren vorsichtig mit den größeren Brillenbären. Diese nachbarschaftliche Beziehung vermittelt den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben der Tiere.

Nasenbären sind tagaktive Allesfresser und haben sich an die neuen Gegebenheiten bestens angepasst. Die Jungtiere werden nicht nur gesäugt, sie zeigen auch Interesse an einer abwechslungsreichen Ernährung, die Insekten, rohes Rindfleisch, gekochte Eier und Obst umfasst. Sie suchen am Boden nach Futter, wobei sie ihren langen Schwanz in die Höhe halten, um das Gleichgewicht zu wahren.

Ein beliebtes Familienziel

Die anschauliche Nasenbärenfamilie zieht viele Besucher an, die die verspielten Jungtiere beim Klettern, Nahrungssuchen und Ruhen beobachten können. Die Freude über den zehnfachen Nachwuchs sorgt für zusätzliche Begeisterung im Tiergarten. „Regelmäßiger Nasenbären-Nachwuchs“ ist mittlerweile ein bekanntes Phänomen in Schönbrunn und stellt die Bedeutung des Zoos im Bereich der Artenschutz- und Bildungsarbeit dar.

Vienna.at berichtet, dass es eine wahre Freude ist, diese niedlichen Jungtiere erleben zu können. Ihre Zeit in der Außenanlage wird für die kleinen Nasenbären zu einem großen Abenteuer und zu einem Highlight für die Tiergartenbesucher.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geburt der vier Nasenbären-Jungtiere die positive Entwicklung der Vogel- und Tierpfleger im Tiergarten Schönbrunn unterstreicht und das Zooerlebnis für die Besucher bereichert. Das Zoo Wien und W24 bestätigen gleichermaßen die hohe Attraktivität der neuen Anlage und das gelungene Zusammenspiel der Tierarten.

Details
OrtTiergarten Schönbrunn, Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)