Energiewende KONKRET: Film und Diskussion für die Zukunft des Klimas!
Freiherr-von-Smola Straße, 1220 Groß-Enzersdorf, Österreich - Am Dienstag, den 6. Mai 2025, wird im Gymnasium Groß-Enzersdorf der E-Salon „Energiewende KONKRET“ stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit der Filmvorführung „HAINBURG 84´ Eine Bewegung setzt sich durch“. Im Anschluss um 19:00 Uhr wird der E-Salon eröffnet, bei dem erfolgreiche Projekte zur Energiewende präsentiert werden. Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten an der praktischen Umsetzung der Energiewende in der Privatwirtschaft, den Gemeinden oder für Einzelpersonen sind herzlich eingeladen.
Für die Moderation konnte Karin Neckamm gewonnen werden. Zu den Gästen zählen prominente Persönlichkeiten aus der Branche, darunter Barbara Kargl von der Energiegemeinschaft Gemüseland, Robert Moispointer, Vizebürgermeister und Stadtrat für Umwelt und Energie, sowie Doris Holler-Bruckner, Herausgeberin von oekonews und Präsidentin des Bundesverbands nachhaltige Mobilität. Ebenso wird Alfred Skaralbella, Leiter der ersten Umweltzeichenfahrschule in Österreich, anwesend sein.
Der Kontext der Energiewende
Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Projekts, das von BUND, LAND und der EU unterstützt wird und in den Leader-Regionen Marchfeld und Römerland Carnuntum stattfindet. Der E-Salon fördert den Austausch und die Kooperation zu Themen der erneuerbaren Energie und E-Mobilität. Dieser Dialog ist in Anbetracht der aktuellen politischen Bestrebungen in Deutschland von großer Bedeutung, wo man anstrebt, Marktführer in der Elektromobilität zu werden.
Der Klimawandel fordert ein Umdenken in der Ressourcennutzung. Der Verkehrssektor, vor allem in Form von Flug-, Schiffs- und Automobilverkehr, verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Elektromobilität wird zunehmend als Schlüssel zur Emissionsreduktion angesehen. Elektrofahrzeuge bieten mit einem Wirkungsgrad von 90% deutliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- und Dieselmodellen.
Der Weg zur Energieunabhängigkeit
Für Elektrofahrzeuge ist es jedoch entscheidend, dass der verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Nur so können sie als emissionsfrei gelten. Die Kombination von E-Mobilität und erneuerbaren Energien spielt eine wesentliche Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Zudem haben Elektroautos das Potenzial, das Stromnetz zu stabilisieren, indem sie überschüssige Energie absorbieren oder zurückspeisen.
Die Abkehr von fossilen Brennstoffen könnte die Abhängigkeit Deutschlands von Erdöl verringern und die Energieautarkie fördern. Momentan importiert Deutschland tagtäglich über eine Milliarde Euro an Energie, ist jedoch stark abhängig von Öleinfuhren.
Obwohl der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen ist, bleibt der vollständige Kohleausstieg noch aus. Verbrennungsmotoren spielen weiterhin eine bedeutende Rolle im Verkehr. Die Bundesregierung hat jedoch bereits ein Maßnahmenpaket beschlossen, um die Position Deutschlands in der Elektromobilität zu stärken. Die untrennbare Verbindung zwischen E-Mobilität und Energiewende erfordert konsequente politische Unterstützung, um einen erfolgreichen Übergang zu klimafreundlichen Energieformen zu gewährleisten.
Für mehr Informationen über die Veranstaltung besuchen Sie bitte oekonews und weitere Einblicke in die Themen der erneuerbaren Energien finden Sie auf evoomo.
Details | |
---|---|
Ort | Freiherr-von-Smola Straße, 1220 Groß-Enzersdorf, Österreich |
Quellen |