Eisklassiker Brickerl geht nach 50 Jahren: Eskimo nimmt Abschied!

Eskimo stellt nach über 50 Jahren das Eissortiment „Brickerl“ aufgrund geänderter Nachfrage ein. Alternativen empfohlen.
Eskimo stellt nach über 50 Jahren das Eissortiment „Brickerl“ aufgrund geänderter Nachfrage ein. Alternativen empfohlen.

Krone, Österreich - Der österreichische Speiseeishersteller Eskimo hat jüngst bekannt gegeben, dass der beliebte Eisklassiker „Brickerl“ nach über 50 Jahren aus dem Sortiment genommen wird. Wie Krone berichtet, wird dieser Schritt aufgrund einer veränderten Nachfrage der Kunden und des begrenzten Platzes in den Truhen notwendig. Das „Brickerl“, das seit 1973 erhältlich ist, hat Generationen von Eisliebhabern erfreut, doch nun sieht sich das Unternehmen gezwungen, sich an aktuelle Trends und die Bedürfnisse der Konsumenten anzupassen.

Eskimo betont, dass der Entschluss nicht leicht gefallen ist und dass die regelmäßige Anpassung des Sortiments Teil ihrer Strategie ist, auf Marktveränderungen zu reagieren. In der Vergangenheit wurde bereits die Großpackung des „Brickerl“ aus dem Angebot genommen, und nun folgt auch die Einzelversion. Als Alternative empfiehlt Eskimo Schokoladeneis-Fans die Produkte „Nogger“ oder „Magnum“, die der Marke weiterhin treu bleiben.

Ein Blick auf den Speiseeismarkt

Die Entscheidung von Eskimo fällt in einen sich dynamisch entwickelnden Speiseeismarkt. Laut Innova Market Insights ist der Umsatz im Speiseeismarkt in den letzten fünf Jahren um 7% gewachsen, während die Produkteinführungen um 3% zugenommen haben. Dieser Trend zeigt, dass das Interesse der Verbraucher an neuen Eissorten stetig steigt. Westeuropa bleibt dabei die aktivste Region für Produkteinführungen, während die asiatischen Märkte, insbesondere China, einen großen Einfluss auf die globale Nachfrage haben.

Die Vorlieben der Konsumenten verändern sich stetig. Hersteller müssen sich nicht nur auf Geschmack und Vielfalt konzentrieren, sondern auch auf nachhaltige und gesunde Optionen. Verbraucher legen zunehmend Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und ethische Produktion. Diese Veränderungen spiegeln sich auch in der Sortimentanpassung von Eskimo wider, die mit dem Entfernen des „Brickerl“ einen weiteren Schritt in Richtung Anpassung an aktuelle Trends gehen.

Verbrauchertrends und Zukunftsausblick

Die Zukunft des Speiseeismarktes sieht vielversprechend aus. Es wird erwartet, dass sich das Wachstum mit ähnlicher Geschwindigkeit fortsetzt. Besonders Milchfreies Speiseeis gewinnt an Popularität, wenngleich es aktuell nur 9% der Produkteinführungen ausmacht. Verbraucher neigen immer mehr dazu, nach neuen Geschmackserlebnissen zu suchen, wie z.B. exotischen Aromen und gesunden Alternativen. Der Konsum von Eis wird häufig als Snack am Nachmittag oder Abend angesehen, was den Einkaufsort Supermärkte und Fachgeschäfte zusätzlich in den Fokus rückt.

Insgesamt verdeutlicht die Entscheidung von Eskimo zur Einstellung des „Brickerl“, dass Hersteller auf die sich wandelnden Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher reagieren müssen. Innovationen und schmackhafte Alternativen sind der Schlüssel, um in einem sich stetig verändernden Markt bestehen zu können. Während alte Klassiker wie das „Brickerl“ verschwinden, entstehen neue Produkte, die den zeitgemäßen Anforderungen gerecht werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Geänderte Nachfrage, begrenzter Platz
Ort Krone, Österreich
Quellen