Echte Beziehungen statt Follower: Die Zukunft der Business-Events!

Frankfurt, Deutschland - Corinna Hintenberger und Daniel Zieser sind die Köpfe hinter The Good Unicorn Ventures, einem Unternehmen, das sich auf innovative Business-Events spezialisiert hat. In der Puls 4-Show „Business Champion“ haben sie ihr Konzept vorgestellt und sind als Sieger hervorgegangen. Ihre Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass echte Communitys und langfristige Bindungen entscheidend für den Erfolg sind.
Während Hintenberger für ihre Detailverliebtheit und Empathie bekannt ist, zeichnet sich Zieser durch seine strategischen Denkweisen und schnelle Entscheidungsfähigkeit aus. Diese unterschiedlichen Perspektiven führen zu fruchtbaren Diskussionen und inspirierenden Ideen. Sie betonen, dass beziehungen zu ihren Gästen wichtiger sind als die Anzahl an Followern in sozialen Medien. Verbindlichkeit erfordert Zeit und echtes Interesse, während oberflächliche Kontakte keinen nachhaltigen Wert haben.
Nachhaltigkeit als zentraler Faktor
Das Thema Nachhaltigkeit spielt nicht nur in der Eventbranche, sondern auch bei Unternehmen wie Messe Frankfurt eine bedeutende Rolle. Im Rahmen des Messe Frankfurt Sustainability Governance Codex wird ein nachhaltiger Entwicklungsrahmen geschaffen. Ziel ist es, Transparenz und Messbarkeit durch verschiedene nachhaltige Maßnahmen zu gewährleisten.
Der Messe Frankfurt Verhaltenskodex legt interne Standards für ethisches und rechtliches Verhalten fest und bietet Geschäftspartnern einen Leitfaden für die nachhaltige Gestaltung von Events. Dies geschieht im Hinblick auf die ab 2026 verpflichtende europäische Corporate Sustainability Reporting-Richtlinie (CSRD). Ein erstmalig erstellter Aktivitätsbericht zur Nachhaltigkeit informiert über Fortschritte in der Umsetzung dieser Standards.
Ein Leitfaden für Veranstaltungen
Um nachhaltig zu organisieren, empfiehlt sich der Leitfaden zur nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen. Dieser bietet wertvolle Informationen darüber, welche Aspekte bei der Planung und Durchführung von Events berücksichtigt werden sollten, um ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Kombination aus innovativen Denkansätzen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit könnte die Eventbranche revolutionieren.
Hinweise von Philipp Maderthaner, dem Host der TV-Show, sind für Hintenberger und Zieser ebenfalls von Bedeutung. Sie haben erkannt, dass Klarheit und Fokus wesentliche Faktoren für den Erfolg sind. Junge Gründer:innen raten sie, sich stets weiterzubilden, Fehler als Teil des Prozesses zu akzeptieren und sich in einem unterstützenden Umfeld zu bewegen.
Beziehungen und Netzwerkbildung erfordern mehr als schnelle Erfolge; sie basieren auf Vertrauen und Zeit. Der Druck, sofortige Ergebnisse zu liefern, kann sowohl motivierend als auch hemmend wirken. Entscheidend sei der Umgang mit der Angst vor dem Scheitern und das Streben nach echter Sichtbarkeit in der Branche.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt, Deutschland |
Quellen |