Ebreichsdorfs ESC-Hoffnung: Traum von Comer City zerplatzt!

Ebreichsdorfs ESC-Hoffnung: Traum von Comer City zerplatzt!

Ebreichsdorf, Österreich - Die Hoffnungen von Ebreichsdorf, den Eurovision Song Contest 2026 auszurichten, sind nun endgültig geplatzt. Der Anlass für diese Enttäuschung sind die Schwierigkeiten und der Zeitdruck, denen die Gemeinde in den vergangenen Monaten ausgesetzt war. Ebreichsdorf, bekannt für den neuen Veranstaltungsort Comer City, plante die Austragung mit großem Engagement, konnte letztendlich jedoch keine geeignete Bewerbung einreichen. Luke Comer, der irische Bau-Tycoon und neuer Eigentümer des ehemaligen Magna Racino, hatte große Pläne für den Contest, einschließlich einer temporären Venue für bis zu 20.000 Personen und Platz für 30.000 bei Public Viewing-Veranstaltungen. Auch ein Pressezentrum für 1.500 Reporter war vorgesehen, um den Anforderungen des Events gerecht zu werden. oe24.at berichtet, dass Gespräche mit Gemeindevertretern zeigten, dass nicht ausreichend Zeit für eine Entscheidung blieb, was letztlich zur Absage des Projekts führte.

Geschäftsführer Siegmund Kahlbacher äußerte sein Verständnis für die Situation, zeigte sich jedoch enttäuscht über die sich bietenden Chancen. Der Standort, etwa 20 km vom internationalen Flughafen Wien entfernt, galt als potenziell attraktiv, musste aber gegen die starken Bewerbungen aus Großstädten wie Wien und St. Pölten antreten. eurovisionfun.com hebt hervor, dass Ebreichsdorf und St. Pölten die einzigen Interessierten in Niederösterreich waren und dass beide Bewerbungen vermutlich nicht die Anforderungen des Wettbewerbs erfüllen konnten.

Hintergrund des Eurovision Song Contests

Der Eurovision Song Contest, veranstaltet von der Europäischen Rundfunkunion seit 1956, ist eines der ältesten und traditionsreichsten Musikevents der Welt. Laut Statista verfolgten im Jahr 2025 rund 170 Millionen Zuschauer:innen die 69. Ausgabe des Contests, die in Basel, Schweiz, stattfand. In diesem Jahr feierte Österreich mit dem Sieg des Künstlers JJ und dem Song „Wasted Love“ seinen dritten Gewinn beim ESC. Seitdem hat das Interesse an dem Event stetig zugenommen, obwohl einige Teilnehmerländer, wie Deutschland, in den letzten Jahren schwache Platzierungen erzielten.

Die kommenden Jahre könnten weitere Herausforderungen für kleinere Städte wie Ebreichsdorf mit sich bringen, die im Wettbewerb um die Ausrichtung solcher großen Events stehen. Trotz der gescheiterten Bewerbung bleibt der Eurovision Song Contest ein bedeutendes kulturelles Ereignis und zieht weiterhin Millionen von Fans weltweit an, auch wenn die Konkurrenz immer stärker wird.

Details
OrtEbreichsdorf, Österreich
Quellen