Drama im HLA-Finale: Fivers besiegen Hard im spannenden Siebenmeter-Krimi!

Hard, Österreich - In einem spannenden Handballspiel, das sich in die Annalen des österreichischen Handballschafts einreihen wird, begegneten sich die Fivers und der HC Hard am 20. Mai 2025 im Finale der Handball Liga Austria (HLA). Das Match war geprägt von Dramatik und Nervenkitzel und endete mit einem knappen Ausgang.
Drei Tage nach dem 40:38-Sieg der Roten Teufel in der Verlängerung, der den Grunddurchgang prägte, maßen sich die beiden Mannschaften erneut. In der ersten Halbzeit fanden die Hausherren von den Fivers sich in einer starken Position und lagen zeitweise mit drei Toren vorne. Dennoch brachte eine konzentrierte Leistung der Harder das Spiel mit einem 18:18-Pausenstand in die Halbzeit.
Der Spielverlauf
Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte der Mannschaft aus Hard, die mit einem beeindruckenden 5:0-Lauf in der 37. Minute mit 21:18 in Führung ging. Doch die Fivers gaben nicht auf. Sie kämpften sich zurück in die Partie und gingen schließlich mit einem 29:27 in die Schlussviertelstunde. Dies führte zu einem spannenden Finale, als die Fivers in der dramatischen zweiten Verlängerung in den letzten zwei Minuten einen Zwei-Tore-Rückstand aufholten.
Das Spiel gipfelte schließlich im Siebenmeterwerfen, wo sowohl Fivers-Goalie Leon Bergmann als auch Hard-Goalie Golub Doknic jeweils einen Schuss parierten. Doknic, der im Alter von 43 Jahren nicht nur als Strafwurf-Torwart glänzte, trug mit einem eigenen Treffer wesentlich zum Sieg bei und wurde damit zum Matchwinner.
Ausblick auf die Finalserie
Die favorisierten Harder warten nun auf ihren Gegner in der Finalserie „best of three“, die am 30. Mai beginnen wird. In der Parallelserie führt die Mannschaft aus Krems vor ihrem zweiten Spiel am Mittwoch um 20:20 Uhr, welches live auf ORF Sport+ übertragen wird, mit 1:0. Der Ausgang dieser Serie wird entscheidend dafür sein, gegen wen Hard im Finale antreten wird.
Die bedeutende Rolle des Handballs in Österreich und die Geschichte dieses Sports ist vielfältig. Die Wiege des Handballsports in Österreich ist der Platz des Wiener Sport-Clubs, wo 1921 die ersten Feldspiele stattfanden. 1925 wurde der Österreichische Handballbund (ÖHB) gegründet und hat seither eine stetige Entwicklung durchlebt, die von zahlreichen Erfolgen, wie den Meisterschaften in der Champions League durch die Damenmannschaft von Hypo Niederösterreich, gekennzeichnet ist. Das Handballspielen erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und zieht immer wieder zahlreiche Zuschauer an die Spiele.Wikipedia berichtet über die wesentlichen Eckpunkte und die Entwicklung des Sports in Österreich.
Die vergangenen Spiele, die die Fivers und Hard in dieser Saison bestritten haben, verdeutlichen die Rivalität und die hohe Wettbewerbsfähigkeit im österreichischen Handball. Ein weiterer Höhepunkt wird die anstehende Finalserie sein, die für Fans und Spieler gleichermaßen von großem Interesse ist.Die Kleine Zeitung berichtet über die Ereignisse und die Aufregung, die das Spiel mit sich brachte. Für alle Handballbegeisterten bleibt die Zeit bis zum Finale spannend und voller Vorfreude.
Zusätzliche Informationen über den Sport und seine historischen Hintergründe sowie aktuelle Entwicklungen finden sich auf ORF Vorarlberg.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hard, Österreich |
Quellen |