Doohan entlassen! Ocon kritisiert Alpine-Entscheidung nach F1-Pleite

Imola, Italien - Am 17. Mai 2025 sorgt die Formel 1 erneut für Schlagzeilen mit bedeutenden Fahrerwechseln und kritischen Entscheidungen in der Fahrerbesetzung. Heute wurde bekannt, dass Jack Doohan nach nur sechs Rennen für das Alpine-Team entlassen wurde. Der 22-jährige Australier blieb in der aktuellen Saison punktlos und stand aufgrund mehrerer Unfälle unter Druck. Esteban Ocon, sein Teamkollege bei Haas, äußerte sich kritisch über die Entscheidung und betonte, dass Doohan in den fünf Rennen eine ordentliche Leistung gezeigt habe, die eine weitere Chance verdient hätte. Ocon sieht die Entlassung als problematisch für die Karriere eines jungen Fahrers an, der nun als Reservepilot bei Alpine verbleiben wird.
Franco Colapinto wurde als Doohans Nachfolger angekündigt und erhält die Möglichkeit, sich in den nächsten fünf Grands Prix unter Beweis zu stellen. Die Entscheidung für den Wechsel wurde aufgrund der bisherigen Leistungen und der mangelnden Punkte von Doohan getroffen, der als einer der vier punktlosen Fahrer in der Formel-1-Saison gilt.
Wechsel im Red-Bull-Team
In einer weiteren Neuigkeit aus der Formel 1 wurde am Donnerstag von Red Bull offiziell bestätigt, dass Liam Lawson Daniel Ricciardo beim nächsten Rennen in Austin ersetzen wird. Ricciardo wird die Saison 2024 nicht zu Ende fahren, da er Schwierigkeiten hatte, sich im Team zu beweisen. Während Sergio Perez in den letzten Rennen eine Leistungssteigerung zeigte, blieb Ricciardo mit seinen Ergebnissen hinter den Erwartungen zurück. Vor dem letzten Rennen in Singapur war sich Ricciardo bereits bewusst, dass seine Karriere in der Formel 1 möglicherweise zu Ende gehen könnte.
Lawson, der seit 2019 Teil des Red-Bull-Juniorteams ist und bereits Erfolge in der DTM und Formel 2 erzielt hat, erhielt die Chance, Ricciardo für den Rest der Saison 2024 zu ersetzen. In der Vergangenheit hatte Lawson Ricciardo bereits für fünf Rennen substituiert und dabei einen Neunten Platz in Singapur erreicht. Laut Teamchef Laurent Mekies sollte Lawson aufgrund seiner Vertrautheit mit dem Team keine lange Eingewöhnungszeit benötigen.
Zukunft von Ricciardo und Perez ungewiss
Die Situation für 2025 bleibt jedoch kompliziert. Sergio Perez hat Vertrag, ist jedoch nicht sicher für die nächste Saison. Die Teamführung erwägt zudem Isack Hadjar, einen weiteren Red-Bull-Junior, für die kommenden Jahre. Red Bull plant möglicherweise, Ricciardo als Markenbotschafter zu halten, doch der Fahrer hat angedeutet, dass er nicht in der Formel 1 bleiben möchte, nur um um Punkte zu kämpfen. Seine harte Arbeit und der Teamgeist werden von Red Bull geschätzt, und er hat einen besonderen Platz in der Red Bull Familie.
Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen die Unsicherheiten und Herausforderungen, mit denen junge Fahrer und erfahrene Profis in der Formel 1 konfrontiert sind. Die Entscheidungen bezüglich der Fahrerbesetzung könnten weitreichende Konsequenzen für die Karriere der Betroffenen haben und die Dynamik in den Teams verändern.
Details | |
---|---|
Ort | Imola, Italien |
Quellen |