Buntes Wandbild belebt Hernals: Kunst als Motor der Stadterneuerung!

Mural in Hernals hebt neue Stadterneuerung WieNeu+ hervor, die bis 2028 Kunst, Gemeinschaft und umweltfreundliche Lösungen fördert.
Mural in Hernals hebt neue Stadterneuerung WieNeu+ hervor, die bis 2028 Kunst, Gemeinschaft und umweltfreundliche Lösungen fördert.

Hernalser Hauptstraße 100, 1170 Wien, Österreich - Am 2. Mai 2025 wird in der Hernalser Hauptstraße 100, 1170 Wien, ein neues Mural des Künstlers NDZW eingeweiht, das auf das Stadterneuerungsprogramm WieNeu+ aufmerksam macht. Dieses Kunstwerk bezieht sich thematisch auf Wohnraum, Stadterneuerung und Gemeinschaft und integriert zudem die Farben des Bezirkswappens sowie die lokale Weinbautradition. Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál hebt hervor, wie entscheidend Kunst und Kultur zur Belebung des öffentlichen Raums beitragen. Sie betont die Zielsetzung von WieNeu+, Orte für das Wohlbefinden der Menschen zu gestalten, was in der Präsentation des Wandgemäldes deutlich wird. Bezirksvorsteher Peter Jagsch zeigt sich erfreut über die Einführung von WieNeu+ in Hernals, während Karin Ramser von Wiener Wohnen die lange Tradition der Kunst im Gemeindebau würdigt.

WieNeu+ ist ein umfassendes Stadterneuerungsprogramm der Stadt Wien, das bis 2030 umgesetzt wird. Es zielt darauf ab, die Stadtviertel klima- und zukunftsfit zu machen und dabei die Bedürfnisse der Anwohner in den Mittelpunkt zu stellen. Der Programmleiter Stephan Hartmann weist darauf hin, wie wichtig die Stadterneuerung für den sozialen Zusammenhalt und die Anpassung an den Klimawandel ist. Neben der konkreten Umsetzung von Projekten wird auch Wissens- und Innovationsmanagement als zentrale Aufgabe gestaltet, um nachhaltige Lösungen zu fördern.

Ziele und Strategien des Programms

Das Programmstructuriert sich in drei Themensäulen: Gebäude & Energie, Öffentlicher Raum und Soziale Nachbarschaft & Grätzlentwicklung. Die Initiativen beinhalten ökologische Gebäudesanierungen, energieeffiziente Lösungen und die Entwicklung von Gemeinschaftsräumen und -strukturen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner stellt WieNeu+ Förderungen zur Verfügung. Diese erstrecken sich von Beratungsleistungen bis hin zu direkten finanziellen Unterstützungen für innovative Projekte.

  • Programmgebiete in WieNeu+ bestehen aus rund 30 Einzelprojekten.
  • Hannehmen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Stadterneuerungsprojekte in Anspruch.
  • Innovationen werden gefördert, um einen echten Mehrwert für die Menschen vor Ort zu schaffen.

Ein weiterer interessanter Aspekt des Programms ist die Grätzlförderung, die kreative Ideen der Anwohner finanziell unterstützt. Dadurch fördert WieNeu+ nicht nur die Einzelprojekte, sondern auch die aktive Beteiligung der Bevölkerung an der Stadtentwicklung. Projekte können Beträge zwischen 100 und 30.000 Euro erhalten.

Nachhaltige Vision für die Zukunft Wiens

WieNeu+ ist nicht nur in Hernals aktiv, sondern verfolgt einen langfristigen Ansatz, indem bereits in 2020 Weichen für die aktuelle Ausgestaltung des Projekts gestellt wurden. Im Rahmen der Smart Klima City Wien Strategie zielt die Stadt auf eine Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 ab. Eine wichtige Rolle spielen dabei Programme wie „Raus aus Öl und Gas“ sowie Initiativen zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Auch im aktuellen Rahmen wird auf den Erhalt der historischen Bausubstanz im Sinne einer sanften Stadterneuerung geachtet, um die kulturelle Identität Wiens zu bewahren.

Das Mural an der Hernalser Hauptstraße ist ein Ausdruck dieser Bemühungen und symbolisiert den besonderen Stellenwert, den Kunst innerhalb der WieNeu+-Initiativen einnimmt. Der Bildband „Streetart im Gemeindebau“ dokumentiert moderne Fassadengemälde und fördert das Bewusstsein für die Kunst im urbanen Raum. Das Werk ist über das Wiener Wohnen Service Center sowie die Stadtinformation im Rathaus erhältlich und stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer lebendigen, kulturell bereicherten Stadt dar.

Für weitere Informationen über das WieNeu+-Programm und die verfügbaren Förderungen können Interessierte die Webseite wieneuplus.wien.gv.at besuchen.

Details
Ort Hernalser Hauptstraße 100, 1170 Wien, Österreich
Quellen