Brutaler Überfall in Korneuburg: Bruder mit Wodkaflasche und Messer attackiert

Ein Mann wurde in Korneuburg wegen schwerer Körperverletzung zu sechs Jahren Haft verurteilt, nachdem er seinen Bruder angegriffen hatte.
Ein Mann wurde in Korneuburg wegen schwerer Körperverletzung zu sechs Jahren Haft verurteilt, nachdem er seinen Bruder angegriffen hatte.

Korneuburg, Österreich - Ein erschreckender Vorfall in Korneuburg hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Ein Mann wurde am Montag zu sechs Jahren unbedingter Haft verurteilt. Dies geschah wegen absichtlich schwerer Körperverletzung, nachdem er im Jänner seinen alkoholisierten Bruder in einem brutalen Übergriff mit einer leeren Wodkaflasche und einem Messer attackiert hatte. Die Urteile in diesem Fall sind mittlerweile rechtskräftig, und der Angeklagte kann somit nicht mehr auf eine Strafmilderung hoffen.

Der Angriff ereignete sich am 4. Januar im Bezirk Mistelbach. Das Opfer, das zu diesem Zeitpunkt schlafend war, wurde von seinem Bruder hinterrücks mit einer Wodkaflasche auf den Kopf geschlagen. Als der Bruder aufwachte, stach der Beschuldigte mit einem über sieben Zentimeter langen Messer auf ihn ein. Er verletzte ihn am Brustkorb, rechten Oberarm, Rücken und am rechten Kniegelenk. Der Täter gab zu Protokoll, dass er sich durch den Übergriff Respekt verschaffen wollte, ein Motiv, das viele ebenso verblüffen wie verunsichern dürfte. Laut oe24 ist die Schwere der Tat nicht zu unterschätzen.

Weitere Vorfälle von Gewalt im Zusammenhang mit Alkohol

Alkohol scheint ein gemeinsames Element in verschiedenen gewalttätigen Vorfällen zu sein. So wurde kürzlich ein 54-jähriger Polizist zu zwölf Jahren Haft und einer Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt. Auch hier war Alkohol im Spiel: Der Angeklagte hatte in der Nacht auf den 21. Dezember 2018, nachdem er mit seiner Frau alkoholisiert ein Lokal besucht hatte, mit einem Revolver auf sie geschossen. Er sprach von der Absicht, seiner Frau „einen Schock zu verpassen“, was das Opfer jedoch vehement widersprach, da sie sich instinktiv zurückbewegte und so dem Schuss entkam. Das Gericht erkannte eine Persoenlichkeitsstörung bei dem Mann, was auch in die Strafmaßnahme einfloss. Details dazu sind in Krone zu finden.

Die Problematik von Alkohol und Gewalt ist nicht neu. Laut Null Alkohol spielt Alkohol eine relevante Rolle bei schwerwiegenden Straftaten, insbesondere im Bereich der Gewaltkriminalität. Statistiken zeigen, dass etwa 50% der Straftäter, die Widerstand gegen die Staatsgewalt leisteten oder tätliche Angriffe auf Staatsbeamte verübten, alkoholisiert waren. Solche Daten verdeutlichen die Gefahren, die mit Alkoholkonsum verbunden sind. Angeblich nimmt die Anzahl der Straftaten im Zusammenhang mit Alkohol zwar ab, doch das Risiko von gewalttätigen Übergriffen bleibt hoch.

In Anbetracht dieser Fakten ist es sinnvoll, über Hilfsangebote für Gewaltbetroffene nachzudenken. Die telefonische Unterstützung durch das Kinder- und Jugendtelefon unter 116 111 sowie das Opfer-Telefon unter 116 006 stehen betroffenen Personen kostenfrei und anonym zur Verfügung.

Details
Vorfall Körperverletzung, versuchten Mord
Ursache Alkohol
Ort Korneuburg, Österreich
Verletzte 1
Festnahmen 2
Schaden in € 25.000
Quellen