Behounek über den Sprung in die Eredivisie: Ein Abenteuer in Holland!

Eindhoven, Niederlande - Behounek, der seit Sommer 2023 für Willem II in der niederländischen Eredivisie spielt, beschreibt seinen Wechsel von der österreichischen Bundesliga als einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere. Die Fußballkultur in den Niederlanden, die sich um große Klubs wie Ajax, PSV, Feyenoord, Alkmaar, Twente und Utrecht gruppiert, ist für ihn neu und anders. Diese Vereine erregen bei den Fans hohe Aufmerksamkeit, was die Atmosphäre und den Druck während der Spiele verstärkt. So bemerkte Behounek: „Die Aufmerksamkeit für den Fußball ist in den Niederlanden höher.“
Der junge Spieler hat deutliche Unterschiede im Spielstil zwischen den beiden Ligen festgestellt. Besonders die Eins-gegen-Eins-Situationen und die Flankenqualität stechen in der Eredivisie hervor. Die meisten Teams setzen auf ein 4-3-3-System, das offensive Außenverteidiger und entsprechende Herausforderungen in der Flankenverteidigung erfordert. Dies macht die Spiele sowohl taktisch als auch physisch anspruchsvoller.
Herausforderung gegen PSV Eindhoven
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Heimspiel gegen PSV Eindhoven, das Behounek als sehr herausfordernd empfand. Der Kader von PSV, einem der erfolgreichsten Clubs in den Niederlanden, ist bekannt für seine hohen Ambitionen und die hohe Spielqualität. Gegründet 1913, hat PSV über die Jahre eine beeindruckende Geschichte im niederländischen und internationalen Fußball aufgebaut. Der Club ist Rekordmeister in der Eredivisie und feierte 2024 eine perfekte Gewinnserie in den ersten halben Saisonspielen. Diese Dominanz stellt für jeden Gegner eine große Hürde dar, was Behounek während seiner Begegnungen mit dem Team schmerzlich erlebte.
Obwohl der Spieler mit einem deutlichen Niveau-Unterschied konfrontiert wurde, bleibt er seinem risikofreudigen Spielstil treu. „Ich fühle mich in meinem Spiel reifer, habe aber meinen Stil nicht grundlegend geändert“, erklärt er, was zeigt, dass er trotz der Herausforderungen bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln.
Fußball als Nationalsport
Der Fußball hat in den Niederlanden eine lange Tradition und gilt als Nationalsport. Bereits 1889 wurde der Vorläufer des Fußball-Verbands KNVB gegründet. Die Eredivisie, die höchste Spielklasse im niederländischen Fußball, wird seit 1956/57 ausgetragen. Neben der professionellen Liga ziehen die großartigen Stadien und das leidenschaftliche Fanumfeld sowohl nationale als auch internationale Zuschauer an. Die niederländische Fußballnationalmannschaft, bekannt als „Oranje“, hat Historie und Erfolg auf dem internationalen Parkett vorzuweisen, was die Bedeutung des Fußballs in der Gesellschaft unterstreicht.
Behouneks Erfahrungen und Herausforderungen in der Eredivisie sind Teil eines größeren Bildes, in dem der niederländische Fußball weiterhin auf höchstem Niveau agiert und Talente aus der ganzen Welt anzieht — eine Entwicklung, die den Fußball in den Niederlanden von der Amateur- bis zur Profiebene prägt.
Für weitere Informationen können Sie die Artikel auf 90 Minuten, Wikipedia über PSV Eindhoven und Wikipedia über Fußball in den Niederlanden besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Eindhoven, Niederlande |
Quellen |