Austria Wien zielt auf Kwon: Ist der Südkoreaner der nächste Coup?
Austria Wien zielt auf Kwon: Ist der Südkoreaner der nächste Coup?
KFA House 1-131, 03045 Seoul, Südkorea - Der FK Austria Wien hat Interesse an einem Leihgeschäft mit Hyeok-kyu Kwon, dem 24-jährigen Mittelfeldspieler von Celtic Glasgow, bekundet. Dies berichtet Sportjournalist Mark Hendry von Laola1. Bereits im vergangenen Sommer gab es Versuche seitens der Wiener, Kwon auf Leihbasis zu verpflichten.
Kwon, der im März 2001 in Busan, Südkorea, geboren wurde, wechselte im Juli 2023 für eine Ablösesumme von etwa 850.000 £ von Busan I-Park nach Schottland. Trotz seiner hohen Erwartungen und Verpflichtung, um das Team von Celtic unter Trainer Brendan Rodgers neu aufzubauen, konnte Kwon bisher keinen Einsatz in der ersten Mannschaft verbuchen. Stattdessen wurde er in der Saison 2023/2024 nacheinander an St. Mirren und Hibernian ausgeliehen, wo er insgesamt 31 Einsätze absolvierte.
Leihgeschäfte und Perspektiven
Nach seiner Verpflichtung war Kwon zunächst von Januar bis Juni 2024 an St. Mirren verliehen, bevor er in der folgenden Saison für ein weiteres Jahr an Hibernian ging. Dort bestritt er 22 Spiele. Trotz dieser Spielpraxis in der zweiten Liga Schottlands muss Kwon noch beweisen, dass er das Niveau der ersten Liga erreichen kann. Die ersten Rückmeldungen über seine Leistungen bei St. Mirren waren positiv, jedoch erhielt er nicht die Einsatzzeit, die man sich erhofft hatte.
Die Berichterstattung über Kwon zeigt, dass Celtic Glasgow, trotz eines gegenwärtigen Umbruchs im Kader, an seinem Potenzial festhält. Kwon wird als Projektspieler angesehen, auch wenn sich sein Weg bisher als herausfordernd erwiesen hat. Während der Verein im Jahr 2024 unter Verletzungsproblemen und einer hohen Spielerfluktuation litt, blieb Kwon leider unberücksichtigt.
Kwon im internationalen Kontext
Ein weiterer Aspekt seines Werdegangs ist die Teilnahme an verschiedenen Nationalmannschaften. Kwon hat zehn Einsätze für Südkoreas U23-Nationalmannschaft vorzuweisen. Diese internationale Erfahrung könnte ihm helfen, sich in einer möglichen neuen Umgebung bei Austria Wien weiterzuentwickeln.
Aber während er auf der Jagd nach mehr Spielzeit ist, bleibt auch die Aufmerksamkeit auf den Spieler selbst gerichtet, der im vergangenen Jahr, als Neuerwerb durch Celtic, großes Potential zugesprochen bekam. Der Verein hielt in den letzten Spielzeiten an Kwon fest, auch wenn Zweifel an den Fähigkeiten von Spielern aus dem Fernen Osten geäußert wurden.
Für den FK Austria Wien könnte Kwon eine wertvolle Verstärkung im Mittelfeld darstellen. Sollte das Leihgeschäft zustande kommen, könnte er die Gelegenheit nutzen, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich für zukünftige Herausforderungen in Europa zu empfehlen.
Die Korea Football Association, als der Dachverband für den Fußball in Südkorea, wird dabei besonders auf die Fortschritte ihrer Spieler blicken. Kwon repräsentiert das Potenzial der neuen Generation südkoreanischer Talente, die internationale Anerkennung erlangen möchte, was seine Personalie für viele Beobachter interessant macht.
Details | |
---|---|
Ort | KFA House 1-131, 03045 Seoul, Südkorea |
Quellen |
Kommentare (0)