Austria Wien will im Titel-Thriller Sturm Graz herausfordern!

Coface Arena, Mainz, Deutschland - Am Mittwoch um 20:30 Uhr und Sonntag um 17:00 Uhr stehen zwei spannende Partien für die Wiener Austria an. Die Mannschaft hat die Herausforderung, es mit dem Tabellenführer Sturm Graz aufzunehmen, während sie selbst derzeit den dritten Platz in der Bundesliga einnimmt. Der Rückstand auf die Grazer beträgt sechs Punkte, was den Druck auf die Austria erhöht, endlich wieder zu punkten. Trotz der letzten vier Pflichtspiele ohne Sieg, darunter drei Niederlagen, gibt Trainer Stephan Helm zu verstehen, dass die Mannschaft hungrig ist und ihr Bestes geben will, um Punkte zu sammeln. Dies könnte entscheidend für den Verlauf der Saison sein, in der jeder Punkt zählt.

In der bisherigen Saison gelang es der Austria im Cup-Viertelfinale, Sturm Graz zu besiegen. In der Meisterschaft endeten zwei Begegnungen gegen die Grazer unentschieden, jeweils mit einem Ergebnis von 2:2. Dies zeigt, dass die Austria in der Lage ist, mit den Spitzenmannschaften mitzuhalten, auch wenn die jüngsten Ergebnisse nicht den gewünschten Erfolg brachten.

Formkurve und Statistiken

Die Grazer Sturm hingegen sind in hervorragender Form, haben fünf der letzten sechs Partien gewonnen und unter Trainer Jürgen Säumel einen bemerkenswerten Lauf hingelegt. Mit insgesamt 58 erzielten Toren führen sie die Liga in dieser Kategorie an. Im Kontrast dazu hat die Austria zwar die wenigsten Gegentore (24) kassiert, allerdings war diese Defensive in den letzten Spielen nicht immer ein Garant für Punkte.

Die personelle Situation könnte für beide Teams entscheidend sein. Während die Austria auf Johannes Handl verzichten muss, kehrt Philipp Wiesinger nach seiner Sperre zurück. Bei Sturm gibt es hingegen noch Fragen zu verletzten Spielern, die sich auf die Aufstellung auswirken könnten. Bis Dienstagmittag wurden bereits mehr als 13.100 Tickets für die Spiele verkauft, was auf eine hohe Zuschauerzahl und damit auf eine spannende Atmosphäre hoffen lässt.

Ergebnisse aus der Bundesliga

Am Sonntag gab es in der Bundesliga eine andere interessante Partie. 1. FSV Mainz 05 und VfL Wolfsburg trennten sich 2:2 unentschieden in der Coface Arena. Maximilian Arnold brachte Wolfsburg in der 27. Minute in Führung. Lee Jae-sung und Dominik Kohr drehten die Partie für Mainz, bevor Denis Vavro in der 90. Minute den Ausgleich erzielte. Diese Begegnung verdeutlicht die Intensität und Spannungen, die in der Bundesliga herrschen.

Die Bundesliga steht also vor spannenden Herausforderungen, nicht nur für die Wiener Austria, sondern auch für Mannschaften wie Mainz 05 und Wolfsburg, die sich im Tabellenmittelfeld bewegen. Dies zeigt, wie hart umkämpft die Liga ist und wie wichtig jeder Punkt für den weiteren Verlauf der Saison sein kann. Besonders für die Abstiegskandidaten wird dieser Endspurt entscheidend sein, um den Klassenerhalt zu sichern.

Wie sich die Teams in den kommenden Spielen schlagen werden, bleibt abzuwarten. Die nächsten Partien können entscheidend für die Verteilung der Plätze in der Tabelle sein und die Richtung für das Saisonfinale vorgeben.

Für weitere Informationen zu den Absteigern in der Liga und den Entwicklungen in der Bundesliga werfen Sie einen Blick auf fussballdaten.de.

Lesen Sie auch die Details zu den Begegnungen und Ergebnissen auf Yahoo Sports und oe24.

Details
Ort Coface Arena, Mainz, Deutschland
Quellen