Ancelottis Zukunft ungewiss: Brasilien-Trainerposten in der Warteschleife!

Carlo Ancelottis Zukunft bleibt ungewiss, während Brasilien nach einem neuen Nationaltrainer sucht. Wer wird die "Seleção" übernehmen?
Carlo Ancelottis Zukunft bleibt ungewiss, während Brasilien nach einem neuen Nationaltrainer sucht. Wer wird die "Seleção" übernehmen?

Brasilien, Land - Die Zukunft von Carlo Ancelotti als Trainer von Real Madrid steht auf der Kippe. Wie auf Krone berichtet, ist eine mögliche Rolle als Nationalcoach von Brasilien nach wie vor im Raum, allerdings kam eine Vertragsunterzeichnung mit dem brasilianischen Verband in London nicht zustande. Ancelotti hat Brasilien zwar nicht endgültig abgesagt, doch es bleibt unklar, ob er seinen aktuellen Vertrag mit Real Madrid bis 2026 weiter erfüllen wird. Nach einer enttäuschenden Saison wird ein Verbleib des Trainers bei den Königlichen als unwahrscheinlich angesehen.

Die Situation wird zusätzlich komplexer, da Brasilien seit der Entlassung von Dorival Junior Ende März ohne Nationaltrainer ist. Ancelotti sollte ursprünglich die Mannschaft vor den WM-Qualifikationsspielen zu übernehmen, was eine kurzfristige Entscheidung erforderlich macht. Real Madrid hat allerdings noch Optionen: Die Möglichkeit, die Meisterschaft zu gewinnen, hängt vom direkten Duell gegen den FC Barcelona am 11. Mai ab.

Ungewisse Verhandlungen und Interessenkonflikte

Berichten zufolge hatte Ancelotti eine Einigung mit dem brasilianischen Fußballverband CBF erzielt, jedoch nie den Vertrag unterschrieben. Dies trat in den Vordergrund, nachdem ZDF berichtete, dass der brasilianische Verband überrascht war, dass Ancelotti erst im August nach der Klub-WM mit Real Madrid einsteigen könnte. In der Zwischenzeit besteht auch das Interesse an einem lukrativen Angebot aus Saudi-Arabien, wo ihm 50 Millionen Euro pro Saison geboten werden sollen.

xabi Alonso, der Trainer von Bayer Leverkusen, gilt als möglicher Nachfolger von Ancelotti bei Real Madrid. Alonso hat einen Vertrag bis 2026, hat jedoch keine langfristige Zusage gegeben, was die Dinge weiter verkompliziert. Zudem nimmt der brasilianische Verband Gespräche mit Jorge Jesus auf, der derzeit beim saudi-arabischen Klub Al-Hilal tätig ist und 2019 Flamengo zum Erfolg führte.

Der Druck auf den brasilianischen Fußballverband

Die Situation in Brasilien ist angespannt. Nach einer 1:4-Niederlage gegen Argentinien hatte der Verband Dorival Junior entlassen, der zuvor eine interimistische Rolle eingenommen hatte. Unter seiner Führung landete Brasilien auf dem sechsten Platz der WM-Qualifikation, hat dabei jedoch nur zwei von sechs Spielen gewonnen, und steht zehn Punkte hinter Spitzenreiter Argentinien.

Dorival Junior, der 2022 mit Flamengo die Copa Libertadores gewann, wurde nun erneut als Nationaltrainer berufen, wie Sportschau vermeldete. Damit hat der brasilianische Verband eine schnelle und entscheidende Lösung gefunden, während die Augen weiterhin auf Ancelotti gerichtet sind, dessen Zukunft im Fußball weiterhin ungewiss bleibt.

Details
Ort Brasilien, Land
Quellen