Achtung, Villach! Cyberbetrüger schlagen zu – Schützen Sie Ihr Geld!

Achtung, Villach! Cyberbetrüger schlagen zu – Schützen Sie Ihr Geld!

Villach, Österreich - Die Zunahme von Cyberkriminalität in Villach sorgt für wachsende Besorgnis unter den Bürgern. Laut einem aktuellen Bericht des Stadtpolizeikommandos Villach haben immer mehr Menschen unberechtigte Abbuchungen von ihren Konten gemeldet, ohne jemals Bestellungen getätigt zu haben. Viele dieser Fälle klinken sich in eine breitere Problematik ein, die in Deutschland bereits erhebliche Ausmaße angenommen hat. Über 20 Millionen Menschen wurden dort zuletzt Opfer von Cyberangriffen, wie aus einer Analyse von Statista hervorgeht.

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass in einigen Fällen Waren über seriöse Online-Shops bestellt wurden, die jedoch niemals geliefert wurden. Die Betrüger greifen hierbei auf raffinierte Methoden zurück, einschließlich gefälschter Webseiten und täuschend echter E-Mails, die von bekannten Telekommunikationsunternehmen vorgeben stammen. Aktuell kursieren E-Mails mit QR-Codes, die zu Schadsoftware führen und darauf abzielen, persönliche Daten und Zugangsdaten zu stehlen.

Der Anstieg der Cyberkriminalität

Ein Bericht von Bitkom zeigt, dass im Jahr 2022 rund 75 Prozent der Internetnutzer in Deutschland bereits von Cyberkriminalität betroffen waren. Dies stellt im Vergleich zu früheren Jahren einen besorgniserregenden Trend dar, da der Anteil der Betroffenen kontinuierlich steigt. Der Bericht vermerkt, dass häufigste Vorfälle die ungefragte Weitergabe persönlicher Daten (46 Prozent) sowie Betrug beim Online-Einkauf (29 Prozent) sind.

Zusätzlich haben Cyberangriffe vor allem durch Phishing, bei dem gefälschte Webseiten und E-Mails verwendet werden, stark zugenommen. Über 31 Prozent der befragten Unternehmen berichteten, dass sie in den letzten 12 Monaten von Phishing-Angriffen betroffen waren, wie Statista hervorhebt. Ransomware-Angriffe haben ebenfalls zugenommen und stellen eine erhebliche Bedrohung dar, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Prävention und Sicherheitstipps

Um der steigenden Gefahr entgegenzuwirken, gibt die Polizei von Villach verschiedene Sicherheitstipps: Verbraucher sollten vor Bestellungen gründlich prüfen, welche Anbieter und Online-Shops sie nutzen. Zudem empfiehlt es sich, sichere Zahlungsmethoden wie den Kauf auf Rechnung oder Treuhandsysteme zu nutzen. Es ist auch ratsam, Kontoauszüge regelmäßig zu kontrollieren und unerwartete E-Mails oder Zahlungsaufforderungen kritisch zu hinterfragen.

Insgesamt ist die Sicherheitslage im Internet aus Sicht der Verbraucher angespannt: 93 Prozent der Nutzer fordern eine stärkere Präsenz der Polizei im digitalen Raum, und 97 Prozent sprechen sich für mehr finanzielle Mittel für spezielle Polizeieinheiten zur Bekämpfung von Cyberkriminalität aus. Die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen wird durch den steigenden Trend der Internetkriminalität immer deutlicher.

Details
OrtVillach, Österreich
Quellen

Kommentare (0)