40 Jahre Feuerwehrjugend Gaming: Ein Fest voller Kameradschaft!
40 Jahre Feuerwehrjugend Gaming: Ein Fest voller Kameradschaft!
Gaming, Österreich - Am Samstag, dem 8. Juni 2025, feierte die Feuerwehrjugend Gaming in der idyllischen Umgebung von Gaming ihr 40-jähriges Bestehen. Das Bezirksjugendlager des Bezirks Scheibbs zog insgesamt 197 Mitglieder der Feuerwehrjugend an, die sich auf der Freibadwiese versammelten. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Gaming organisiert und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, kameradschaftlichen Zusammenhalt und Teamgeist auszuleben, ein zentrales Anliegen der Jugendfeuerwehren.
Leider spielte das Wetter nicht mit, und die Siegerehrung musste wetterbedingt ins Feuerwehrhaus verlegt werden. Trotz der regnerischen Bedingungen war die Stimmung ausgezeichnet. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Ehrung von HLM Karl Wurzenberger, der für seine langjährigen Verdienste gewürdigt wurde. Zudem wurden die Teilnehmer und Betreuer, darunter 30 engagierte Helfer, mit köstlichen Schnitzeln vom Team des Feuerwehr-Brettls verpflegt.
Engagement und Gemeinschaft
Die Feuerwehrjugend, die unter dem Motto der Freiwilligkeit und Eigenständigkeit agiert, fördert nicht nur die Freizeitgestaltung der Jugendlichen, sondern auch wichtige Werte wie Verantwortung und Gemeinschaftssinn. Die Organisation ist als solides Fundament für rund 356.000 Mitglieder in Deutschland bekannt, wobei es über 18.300 Jugendfeuerwehren gibt. Dies zeigt eindrucksvoll das gesellschaftliche Ansehen der Feuerwehr und die Bedeutung der Daseinsvorsorge in der Gemeinschaft. Jugendliche lernen nicht nur, wie sie anderen helfen, sondern auch, wie sie in Gefahrensituationen richtig reagieren können.
Ähnlich wie bei anderen Jugendfeuerwehrveranstaltungen, wie dem Bezirksjugendlager in Laa/Thaya 2019, wo rund 150 Jugendliche am Programm teilnahmen, bestand auch beim Jubiläum in Gaming ein abwechslungsreiches Programm, das viel Raum für persönliche Entwicklung bot. Zu den Aktivitäten zählten Zillenfahrten, die den Jugendlichen die Möglichkeit boten, das Fertigkeitsabzeichen im Wasserdienst zu erwerben, sowie Nachtwanderungen, die den Teamgeist weiter stärkten.
- Abzeichen aus Laa/Thaya 2019:
- Wasserdienst-Spiel (10- und 11-Jährige): Thorald Ruf
- Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst (12- bis 15-Jährige):
- Leon Borovnjak
- Dominik Hauk
- Noah Leithner
- Armin Susic
- Michael Tauber
Zuletzt bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Gaming herzlich bei den Anwesenden, insbesondere bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie bei den engagierten Jugendlichen und Betreuern, die durch ihre Teilnahme und ihren Einsatz das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Solche Veranstaltungen sind mehr als nur Feste; sie sind aufgrund ihrer positiven sozialen Wirkung ein bedeutendes Element der Jugendfeuerwehrarbeit.
Details | |
---|---|
Ort | Gaming, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)