30 Jahre NTS: Vom Start-up zum IT-Riesen mit globaler Reichweite!

Raaba-Grambach, Österreich - Am 21. Mai 2025 feiert die NTS Netzwerk Telekom Service AG ihr 30-jähriges Bestehen. Das von Alexander Albler und Hermann Koller gegründete Unternehmen hat sich in drei Jahrzehnten von einem Zwei-Mann-Betrieb zu einer globalen Größe in der IT-Branche entwickelt. Aktuell beschäftigt NTS über 878 Mitarbeitende an 22 Standorten in Österreich, Deutschland, Italien und anderen internationalen Märkten, und betreut rund 1.000 Kunden aus diversen Branchen.
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio, das die Planung, den Betrieb und die Sicherheit komplexer IT-Infrastrukturen umfasst. Dazu gehören Network, Data Center, Cloud, Collaboration, Cybersecurity sowie Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Operational Technology (OT). Dies ist insbesondere im Kontext der digitalen Transformation von Bedeutung, bei der Cloud und KI als Schlüsseltechnologien gelten, die Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bieten, wie msg.group berichtet.
Wachstum und Unternehmenskultur
Die Entwicklung von NTS spiegelt sich auch in den Mitarbeitendenzahlen wider: von 2 im Jahr 1995 über 32 im Jahr 2005 bis hin zu 172 in 2015 und 391 im Jahr 2020. Für 2025 wird eine Zahl von 878 Mitarbeitenden prognostiziert. Laut ots.at wird der Konzernumsatzerlös für 2024 auf 331 Millionen Euro geschätzt. Die Unternehmenswerte betonen eine soziale und inclusive Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und einer vielfältigen Belegschaft aus 42 Nationen.
NTS rückt zunehmend Aspekte wie Security, Managed Services, As-a-Service Modelle und KI in den Fokus. As-a-Service Modelle bieten kosteneffiziente Möglichkeiten zur Skalierung von IT-Infrastrukturen ohne hohe Vorabinvestitionen. Diese Ansätze ermöglichen es Unternehmen, agil zu bleiben und Investitionen in digitale Technologien zu tätigen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Digitale Transformation und ihre Herausforderungen
Die Herausforderungen der digitalen Transformation sind vielfältig, insbesondere in der DACH-Region, wo viele Unternehmen weiterhin Systeme verwenden, die als veraltet gelten. Laut brainhub.eu nutzen 82% der deutschen Unternehmen noch Faxgeräte, und 41% der österreichischen Unternehmen haben eine sehr niedrige Digitalintensität. Die EU strebt an, dass über 90% der KMU bis 2030 ein Grundniveau digitaler Intensität erreichen.
Unternehmen müssen in Technologien wie Cloud-Computing, KI und Cybersicherheitsinnovationen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Technologien ermöglichen nicht nur die Verbesserung von Geschäftsmodellen, sondern auch prädiktive Analysen, personalisierte Empfehlungen und automatisierte Prozesse. Eine geschickte Integration dieser Technologien in bestehende Systeme ist entscheidend für den Erfolg und das Wachstum in der digitalen Landschaft.
Die NTS Netzwerk Telekom Service AG ist somit nicht nur ein Beispiel für erfolgreiches Wachstum und Anpassung in der IT-Branche, sondern auch ein aktiver Mitgestalter der digitalen Transformation, die Unternehmen auf der ganzen Welt vor neue Herausforderungen und Chancen stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Raaba-Grambach, Österreich |
Quellen |