23-Jähriger in Arnoldstein festgenommen: Betrug bei Senioren-Reinigung!
23-Jähriger in Arnoldstein festgenommen: Betrug bei Senioren-Reinigung!
Arnoldstein, Österreich - In Arnoldstein wurde ein 23-jähriger Rumäne wegen gewerbsmäßigen Betrugs festgenommen, nachdem er einem 85-jährigen Mann und seiner 80-jährigen Frau überhöhte Preise für Fassadenreinigungsarbeiten angeboten hatte. Die Maßnahmen der Polizei führten zu der Feststellung, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall, sondern um ein systematisches Vorgehen handelte.https://gailtal-journal.at/aktuell/23-jaehriger-wegen-betrugs-bei-fassadenreinigungsarbeiten-in-arnoldstein-festgenommen-opfer-mit-ueberhoehten-preisen-geschaedigt/
Der Betrüger wurde von einer Streife der Bereitschaftseinheit Kärnten während der Arbeiten ertappt und umgehend zur Polizeiinspektion Arnoldstein gebracht. Hier fand die Vernehmung des jungen Mannes statt, bevor er ins Polizeianhaltezentrum Villach überstellt wurde. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) erließ einen Festnahmeauftrag und kündigte an, ein Aufenthaltsverbot gegen ihn zu erlassen, da eine zügige Abschiebung aus Österreich geplant ist.
Alarming Trends beim Betrug an Senioren
Der Vorfall in Arnoldstein ist nur ein Beispiel für den alarmierenden Anstieg von Betrugsfällen, die speziell ältere Menschen betreffen. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2023 über 101.000 Personen über 60 Jahren Opfer von Betrug wurden, insgesamt verzeichnete dieser Personenkreis finanzielle Verluste von 3,4 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.https://www.vpnranks.com/de-de/ressourcen/statistiken-zu-betrug-bei-senioren/
Erfahrungen wie die in Arnoldstein verdeutlichen, wie Kriminelle das Vertrauen und die häufig verminderte Wachsamkeit von Senioren ausnutzen. Die häufigsten Betrugsarten, zu denen auch Tech-Support-Betrug und Investitionsbetrug zählen, verzeichnen einen deutlichen Anstieg. Experten weisen darauf hin, dass die Digitalisierung und die während der Pandemie verstärkten Online-Interaktionen die Risiken für diese Bevölkerungsgruppe erhöht haben.
Die Dunkelziffer ist hoch, und es wird prognostiziert, dass die Anzahl der Betrugsopfer bis 2025 auf etwa 121.229 ansteigen könnte. Immer mehr Senioren werden durch gezielte Betrugsmaschen in Mitleidenschaft gezogen, wodurch eine gesellschaftliche Verantwortung zur Aufklärung und Prävention dringend erforderlich ist.https://www.krone.at/3816851
Details | |
---|---|
Ort | Arnoldstein, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)