
Vorarlberg sagt Funken ab: Höhere Waldbrandgefahr sorgt für Chaos!
Die Vorarlberger Landesregierung schlägt Alarm! Angesichts der aktuellen Waldbrandgefahr wird eindringlich dazu aufgerufen, auf jegliches Feuer in de...

Wetterumschwung sorgt für kühleres Frühjahr – Waldbrandgefahr steigt!
Eine drastische Wetterumstellung steht kurz bevor, und Österreich bereitet sich auf Veränderungen vor! Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei „GeoSp...

Zukunft des Dreiländerecks: Neue Bergbahnen schaffen Arbeitsplätze!
Eine neue Ära beginnt für das Dreiländereck! Ab Anfang Juli 2025 werden die Bergbahnen in Arnoldstein den Sommerbetrieb wiederaufnehmen, bevor sie...

Fastensuppe für den guten Zweck: Riemerplatz wird zum Schlemmerziel!
Am Riemerplatz in St. Pölten wurde eine besondere Initiative gestartet, die während der Fastenzeit für köstliche Suppen sorgt. Die Mitglieder des ...

Frühlingsboten singen: Vögel läuten die warme Jahreszeit ein!
Wien – Mit dem Einzug der ersten warmen Tage erlebe unsere Natur ein beeindruckendes Comeback: Der Frühlingsstimmenwalzer beginnt in unserem Geläu...

Martin Mühlberger: Ein Held auf zwei Rädern – Radtour durch Tunesien!
Martin Mühlberger hat ein Abenteuer der besonderen Art erlebt. Der leidenschaftliche Radfahrer, bekannt für seine Errungenschaften, hat kürzlich se...

Bischof Scheuer: Fastenzeit als Chance für persönliches Wachstum!
In einem eindringlichen Aufruf zur Fastenzeit hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer bei der Aschermittwochsliturgie im Mariendom betont, dass es an d...

Waldbrandgefahr in Neunkirchen: So schützt sich die Bevölkerung!
Die Waldbrandgefahr in Österreich erreicht alarmierende Höhen! Dürreperioden und extrem niedrige Schneemengen setzen den Wäldern zu, während neue...

Entdeckungsreise im Nationalpark: Nachtwanderungen und Naturerlebnisse!
Im Nationalpark Donau-Auen beginnen ab dem 7. März 2025 eine Reihe von geführten thematischen Wanderungen, die sich an die Jahreszeiten und die beso...

Gschnitzbach wird zum Lebensraum: Millionenprojekt sorgt für Naturwunder!
Ein bedeutsames Renaturierungsprojekt am Gschnitzbach wird derzeit durchgeführt, um die natürliche Ausbreitung des Gewässers zu fördern. Bis zu 80...