Gschnitzbach wird zum Lebensraum: Millionenprojekt sorgt für Naturwunder!

Ein umfangreiches Renaturierungsprojekt am Gschnitzbach schafft 30.000 qm neuen Lebensraum für Flora und Fauna bis Sommer 2025.

Gschnitz, Österreich - Ein bedeutsames Renaturierungsprojekt am Gschnitzbach wird derzeit durchgeführt, um die natürliche Ausbreitung des Gewässers zu fördern. Bis zu 80 Meter breit soll sich der Gschnitzbach künftig erstrecken. Dies bedeutet eine Verdreifachung des ehemaligen Raums, der zuvor durch standortfremde Fichten und ein künstliches Bachbett eingeschränkt war. Im Rahmen der Maßnahmen werden die ehemaligen Aubereiche wieder an den Hauptfluss angebunden und neue Lebensräume geschaffen, die heimischen Pflanzen und Tieren zugutekommen, wie ORF Tirol berichtete.

Das umfassende Projekt umfasst die Entfernung von nicht-heimischer Vegetation und die Schaffung von Teichen, in denen Amphibien wie Frösche und Kröten künftig leben können. Durch die Schaffung von Strukturinseln im Gewässer wird zusätzlich ein Lebensraum für unterschiedliche Fischarten wie Koppe und Bachforelle ermöglicht. Ingesamt werden bei dieser Initiative rund 30.000 Quadratmeter neuer Lebensraum geschaffen. Die Investitionen für dieses Vorhaben belaufen sich auf über 1,6 Millionen Euro, wobei das Land Tirol einen Beitrag von mehr als 506.000 Euro leistet, während die Gemeinde Gschnitz rund 34.000 Euro beiträgt, wie MeinBezirk.at berichtete.

Die Bauarbeiten am Gschnitzbach dauern bis Ende des Sommers an und sollen dazu beitragen, dass sich der Fluss wieder in seiner natürlichen Form entfalten kann. Insgesamt ist die Renaturierung von großer Bedeutung, um wertvolle Flusslandschaften zu erhalten, die nicht nur ökologisch, sondern auch für die Bevölkerung von Bedeutung sind. Laut Bürgermeister Andreas Pranger ist der Erfolg dieses Vorhabens ein Gewinn für die Natur und die Menschen im Tal.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Gschnitz, Österreich
Schaden in € 1600000
Quellen