Verstappen im Ferrari: Geheimer Test auf der Nordschleife enttarnt!

Nürburgring, Deutschland - Max Verstappen, der Formel-1-Weltmeister, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, indem er undercover auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings fuhr. Er meldete sich dabei unter dem Pseudonym „Franz Hermann“ an, um der Aufmerksamkeit der Medien zu entfliehen. Dies berichtet Laola1. Verstappen, der für seine Leidenschaft für das Fahren bekannt ist, ließ sich von Kritiken nicht abhalten und betonte, dass es sich um seine private Freizeitbeschäftigung handelt.
Am Trainingstag der Langstreckenserie NLS fuhr Verstappen einen Ferrari 296 GT3, der von dem Schweizer Team Emil Frey Racing eingesetzt wurde. In einer Erklärung gab er an, dass „Franz Hermann“ ein sehr deutscher Name sei und er schnellere Rundenzeiten als den aktuellen Rekord für diese Sportwagenklasse erzielt habe. Dennoch wollte er hauptsächlich Spaß haben, was zeigt, dass der Spaß am Motorsport für ihn im Vordergrund steht.
Kritik und Herausforderungen
Trotz seines Enthusiasmus gab es auch kritische Stimmen. Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher bezeichnete Verstappens Ausflug als „nicht sehr intelligent“ und äußerte Bedenken hinsichtlich der Gefährlichkeit der Nordschleife. Diese Strecke ist berüchtigt für ihre Herausforderungen und hat schon viele Fahrer vor große Schwierigkeiten gestellt.
Um an offiziellen Rennen auf der Nordschleife teilnehmen zu können, benötigt Verstappen eine spezielle Lizenz. Es wird berichtet, dass er daran arbeitet, dieses DMSB Permit bis 2025 zu erhalten. Für die Erlangung dieser Lizenz sind verschiedene Bedingungen zu erfüllen: Verstappen muss Rennerfahrung nachweisen, an anerkannten Fahrerlehrgängen teilnehmen und einen E-Learning-Kurs erfolgreich absolvieren, der Tests und weitere Anforderungen umfasst, wie auf der Webseite des DMSB erläutert wird (DMSB).
Zukunftsausblicke und persönliche Projekte
Verstappen hat bereits Tausende von Stunden im Simulator auf der Nordschleife verbracht und plant, bald auf die Strecke zurückzukehren. Für die kommenden Monate sind mehrere NLS-Rennen anberaumt, an denen er möglicherweise teilnehmen könnte, darunter am 16. August und 14. September. Zusätzlich hat er ein eigenes GT3-Team gegründet, das in der GT World Challenge Europe antritt, und debütierte bereits im April 2023 beim 6-Stunden-Rennen in Le Castellet.
Dieser geheimnisvolle Ausflug auf die Nordschleife hat das Interesse der Motorsport-Community geweckt. Verstappen hat damit nicht nur seine Liebe zum Fahren unter Beweis gestellt, sondern auch klargemacht, dass er trotz der Herausforderungen und Kritiken bereit ist, neue Wege zu gehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nürburgring, Deutschland |
Quellen |