Joao Sacramento vor Trainer-Mission: LASK sucht den Neustart!

Linz, Österreich - Der LASK hat einen vielversprechenden Kandidaten für die Trainerposition gefunden: Joao Sacramento. Der 36-Jährige könnte bald die Geschicke des Vereins übernehmen, nachdem Markus Schopp freigestellt wurde, während Maximilian Ritscher interimsmäßig das Traineramt führte. Ritscher konnte zwar das Team erfolgreich durch die Qualifikationsgruppe steuern, allerdings fehlen ihm die erforderlichen Voraussetzungen, um dauerhaft als Cheftrainer arbeiten zu können, da er nicht im Besitz einer UEFA-Pro-Lizenz ist, wie LASK berichtet.
Joao Sacramento bringt eine interessante Vita mit. Seine Karriere begann als Scout bei Cardiff City und AS Monaco, bevor er Co-Trainer unter Marcelo Bielsa bei LOSC Lille wurde. Zudem war Sacramento zwischen 2019 und 2021 der Assistent von Jose Mourinho bei Tottenham Hotspur und AS Roma. Zuletzt angeheuert, war er Co-Trainer von Christophe Galtier bei Paris Saint-Germain und Al-Duhail. Dennoch muss angemerkt werden, dass Sacramento keine Erfahrung als Cheftrainer hat; eine Übernahme beim LASK würde seine erste Station in dieser Rolle darstellen, wie Laola1 hervorhebt.
Lizenzproblematik ja, aber auch Nr. 1
Die Situation wird durch die Bundesliga-Vorschriften erschwert, die nach einem Trainerwechsel eine Frist von 60 Tagen vorsehen, innerhalb derer ein neuer Cheftrainer mit einer UEFA-Pro-Lizenz benannt werden muss. LASK hatte dies nach der Trennung von Thomas Sageder eingehalten, muss jedoch nun das Problem angehen, dass Maximilian Ritscher bei einer Pressekonferenz anwesend war, was zu einer Nichtvergabe der Lizenz in erster Instanz führte. Diese regulativen Hürden können die Zukunft des Vereins und eventuell auch die Verpflichtung von sacramento beeinflussen.
Die Einhaltung der Formalien, wie die rechtzeitige Antragstellung und die Angabe eines Trainers mit höchster Ausbildung, ist entscheidend. Die Anforderungen für die UEFA-Pro-Lizenz sind klar definiert. Interessierte Trainer müssen ihre Bewerbungsunterlagen neu einreichen und dabei umfassende Nachweise im DFB-Bewerbungsportal hochladen, wie die DFB-Akademie erklärt. Dabei müssen alle Dokumente vollständig sein, da unvollständige Unterlagen nicht berücksichtigt werden.
Zusammenfassend bleibt abzuwarten, ob Joao Sacramento die passende Lösung für den LASK darstellt und ob der Verein die notwendigen Lizenzen erlangen kann, um die Saison erfolgreich zu beenden. Auch Nenad Bjelica wurde in letzter Zeit als potenzieller Kandidat für die Trainerposition gehandelt. Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Ausrichtung des Klubs sein.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |