Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/illustre-vita--wird-joao-sacramento-neuer-lask-coach-/):
- LASK hat einen Favoriten für den Trainerposten gefunden: Joao Sacramento.
- Sacramento ist 36 Jahre alt und hat eine Karriere als Scout für Cardiff City und AS Monaco.
- Er war Co-Trainer unter Marcelo Bielsa bei LOSC Lille.
- Zwischen 2019 und 2021 war er Assistent von Jose Mourinho bei Tottenham und der Roma.
- Zuletzt war er Co-Trainer von Christophe Galtier bei Paris Saint-Germain und Al-Duhail.
- Sacramento hat keine Erfahrung als Chefcoach; der LASK wäre seine erste Station in dieser Funktion.
- Nach der Freistellung von Markus Schopp übernahm Maximilian Ritscher interimsmäßig das Traineramt.
- Unter Ritscher führt der LASK die Qualifikationsgruppe souverän an.
- Ritscher hat nicht die nötige UEFA-Pro-Lizenz für eine dauerhafte Position in der Bundesliga.
- Nenad Bjelica wurde ebenfalls als möglicher neuer Trainer für den LASK gehandelt.
Source 2 (https://www.lask.at/de/m/news/lizenz-wegen-trainerwechsels-in-erster-instanz-verweigert):
- Bundesliga-Vorschriften: Nach einem Trainerwechsel Frist von 60 Tagen für die Benennung eines neuen Cheftrainers mit UEFA-Pro-Lizenz.
- Bei Antragstellung und Lizenzentscheidung muss ein Trainer mit höchster Ausbildung angegeben werden.
- LASK hielt diese Vorschrift nach der Trennung von Thomas Sageder am Mittwoch ein.
- Neuer interimistischer Cheftrainer: Thomas Darazs, bis Saisonende.
- LASK erfüllte alle formaljuristischen Anforderungen.
- Senat 5 entschied, dem LASK aufgrund der Anwesenheit von Maximilian Ritscher bei der Pressekonferenz die Lizenz in erster Instanz nicht zu erteilen.
Source 3 (https://www.dfb-akademie.de/pro-lizenz/-/id-11009551/):
- Alle Trainer*innen müssen ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen neu einreichen, unabhängig von früheren Einreichungen.
- Schritt 1: Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal im PDF-Format (Einzeldatei pro Nachweis).
- Registrierung eines Mein.DFB-Kontos ist erforderlich.
- Unvollständige Unterlagen oder Nachreichungen werden nicht berücksichtigt.
- Das erweiterte Führungszeugnis, ärztliches Attest und Schiedsgerichtsvertrag müssen im Bewerbungsportal hochgeladen werden, nicht postalisch.
- Bewerbungen dürfen nicht per E-Mail, sondern nur im Bewerbungsportal eingereicht werden.
- Schritt 2: Sichtung und Bewertung der Unterlagen durch den DFB mittels Aufnahmeprüfverfahren.
- Schritt 3: Einladung der qualifizierten Teilnehmer*innen zum Assessment (nur vollständige Bewerbungsunterlagen werden berücksichtigt).
- Schritt 4: Durchführung des Assessments (Bewerber*in trägt die Aufwendungen für die Teilnahme).
- Schritt 5: Finale Entscheidungsverkündung an den/die Trainer*in.