Alaba vor Karriereende? Jungtalent Hujsen als möglicher Ersatz!

David Alaba hat erneut ein schweres Verletzungspech und könnte bei Real Madrid in Zukunft zum Reservisten werden. Spekulationen über seine Karriere stehen im Raum.
David Alaba hat erneut ein schweres Verletzungspech und könnte bei Real Madrid in Zukunft zum Reservisten werden. Spekulationen über seine Karriere stehen im Raum.

Madrid, Spanien - Der österreichische Fußballstar David Alaba steht vor einer ungewissen Zukunft. Aktuellen Berichten zufolge hat der 31-Jährige in der laufenden Saison nur 16 Spiele für Real Madrid absolviert und hat sich erneut eine Knie-Verletzung zugezogen, die seine Saison vorzeitig beendet. Dies stellt ein weiteres Kapitel in einer von Verletzungen geprägten Karriere dar, die bereits mehrere Wachpausen in der vergangenen Saison beinhaltete. In der Saison 2024/25 wird sein Ausfall durch einen Meniskusriss, der vom 29. April bis zum 16. Mai dauert, dokumentiert, und zuvor kämpfte er bereits mit Adduktorschmerzen und einem Kreuzbandriss, der ihn 384 Tage außer Gefecht setzte, wie Transfermarkt detailliert aufführt.

Alaba hat insgesamt 106 Länderspiele für die österreichische Nationalmannschaft gespielt und kann auf eine beeindruckende Karriere mit vier Champions-League-Titeln zurückblicken. Dennoch wird mittlerweile über ein mögliches Karriereende spekuliert, besonders im Hinblick auf die Vielzahl seiner Verletzungen und die damit einhergehenden schwankenden Leistungen. Er zählt zu den Top-Verdienern bei Real Madrid, doch seine Zukunft im Verein gilt als zunehmend unsicher. Nach Angaben von oe24 plant der neue Trainer Xabi Alonso einen Umbruch im Team, der unter anderem die Verpflichtung von Trent Alexander-Arnold von Liverpool umfasst.

Neuer Konkurrenzdruck

In diesem Kontext wird der 20-jährige Dean Hujsen vom AFC Bournemouth als möglicher Ersatz für Alaba gehandelt. Der Transfer des vielversprechenden Talents wird auf 59 Millionen Euro geschätzt. Das bedeutet, dass Alaba, sollte er weiterhin mit Verletzungen zu kämpfen haben, möglicherweise in eine Reservistenrolle gedrängt werden könnte. Diese Entwicklung verstärkt die Spekulationen über einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien oder eine Rückkehr zu seinem ehemaligen Klub Bayern München. Eine erfolgreiche Zukunft in Madrid wird von Experten als unwahrscheinlich angesehen.

Die Verletzungsanfälligkeit, die Alaba in den letzten Jahren gezeigt hat, ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern spiegelt auch einen größeren Trend im Profifußball wider. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen, insbesondere im Oberschenkel- und Kniebereich, häufig die Ursachen für Spielausfälle in der Bundesliga und darüber hinaus. Diese Problematik könnte für Alaba, dessen Verletzungshistorie sich über zahlreiche Saisons erstreckt, die Karriereplanung erheblich beeinflussen.

Insgesamt könnte die Kombination aus Alabas Verletzungsproblemen und den neuen Entwicklungen bei Real Madrid dazu führen, dass der Spieler vor einer entscheidenden Phase in seiner Karriere steht. Die kommenden Monate werden zeigen, ob und wie der junge Hujsen in die Fußstapfen des erfahrenen Kapitäns treten kann, während Alaba sein eigenes sportliches Schicksal neu überdenken muss.

Details
Vorfall Verletzung
Ort Madrid, Spanien
Quellen