Kapitän verabschiedet sich von MS ELISA: Ein Abschied mit Geschichte!

Bodensee, Deutschland - Am 20. Mai 2025 hat Dieter Salzmann, der Kapitän und Eigner der MS ELISA, seine Entscheidung bekannt gegeben, sich von dem ältesten Eisenschiff am Bodensee zu verabschieden. Dieses historische Schiff, das 1895 gebaut wurde, wird in diesem Jahr letztmals unter seiner Leitung in Betrieb sein. Salzmann, der 2003 als Schiffsjunge begann und 2008 die Kapitänsposition übernahm, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, plant jedoch, weiterhin mit dem Schiff verbunden zu bleiben.
Die MS ELISA hat eine bemerkenswerte Geschichte, die auch ein Unglück im Jahr 1958 umfasst, bei dem das Schiff sank, aber später wieder aufgerichtet wurde. 1989 wurde es zum Gastronomie- und Fahrgastschiff umgebaut. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die ELISA älter ist als die Titanic (1912) und die Hohentwiel (1913). Salzmann sucht nach einem Nachfolger, der sowohl Herz für das Schiff als auch technisches Verständnis mitbringt, und ist bereit, als Berater zur Verfügung zu stehen.
Die letzte Saison und die Zukunft des Schiffs
Die letzte Saison der MS ELISA beginnt am Pfingstwochenende im Juni und wird bis Oktober oder November dauern, abhängig vom Wetter. Interessierte, die das Schiff übernehmen möchten, können sich direkt bei Salzmann melden.
Die Bodenseeschifffahrt, zu der die MS ELISA gehört, hat eine lange Tradition und fördert sowohl die wirtschaftliche als auch die kulturelle Nähe zwischen den angrenzenden Gebieten. Seit den Wurzeln der Schifffahrt in der Mittelsteinzeit ist der Bodensee ein wichtiger Verkehrsweg. Die erste schriftliche Erwähnung der Schifffahrt stammt von dem Historiker Strabon, der eine Seeschlacht im Jahr 15 v. Chr. dokumentierte. Über die Jahrhunderte hat sich die Nutzung des Bodensees von Fischerei und Handel zu einem Schwerpunkt der touristischen und Freizeitschifffahrt gewandelt.
Der Bodensee ist heute mit einer Gesamtzahl von 58.751 zugelassenen Schiffen ein bedeutendes Binnenwasserfahrtsystem. Die Weiße Flotte, die größte Binnenflotte Europas, wird von der VSU koordiniert, die auch Fahrpläne und Tarife der Schifffahrtsgesellschaften festlegt. Die heutige wirtschaftliche Nutzung des Bodensees konzentriert sich stark auf den Tourismus und hat die Bodenseefischerei in den Hintergrund gedrängt, wo nur noch etwa 120 Berufsfischer aktiv sind.
Mit all diesen Veränderungen und der bevorstehenden endgültigen Abkehr von Dieter Salzmann von der MS ELISA endet nicht nur eine Ära für dieses besondere Schiff, das über 125 Jahre Geschichte birgt, sondern auch für die gesamte Bodenseeschifffahrt, die stets ein Teil des kulturellen Erbes der Region gewesen ist. Es bleibt abzuwarten, wer die Nachfolge antritt und welche Zukunft die MS ELISA als Teil dieser traditionsreichen Schifffahrt erwartet.
Details | |
---|---|
Ort | Bodensee, Deutschland |
Quellen |