OpenAI eröffnet neues Büro in München: KI-Zukunft für Bayern!

OpenAI eröffnet Büro in München am 23.05.2025, um KI-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und Talente zu fördern.
OpenAI eröffnet Büro in München am 23.05.2025, um KI-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und Talente zu fördern.

München, Deutschland - Am 23. Mai 2025 hat OpenAI in München, Deutschland, sein erstes deutsches Büro eröffnet. Dieses neue Büro ist der zwölfte Standort des Unternehmens weltweit und startet mit rund einem Dutzend Mitarbeitern, wobei die Zahl in naher Zukunft steigen soll. Deutschland zählt zu den Top-Fünf-Ländern in der Nutzung von ChatGPT, was die Entscheidung für den Standort erheblich begünstigte. OpenAI-Chefökonom Ronnie Chatterji hebt die große Nachfrage in Deutschland hervor. Das Unternehmen, bekannt für seinen KI-Chatbot ChatGPT, plant zudem eine Expansion ins Hardware-Geschäft und bietet jetzt auch KI-Systeme zur Videoerzeugung an. Dabei wird besonders die Unterstützung von bedeutenden Investoren wie Microsoft betont, die OpenAI mit Kapital versorgen, um die Technologie weiterzuentwickeln.

Nick Turley, der Produktchef von OpenAI, ist gebürtiger Münchner und hat in Kalifornien Informatik studiert. In einem Interview beschreibt Turley Deutschland als einen wichtigen Standort für die KI-Entwicklung, insbesondere aufgrund des Wachstums bei Industriekunden. München bietet durch seine hervorragenden Universitäten Zugang zu jungen Talenten. Außerdem betont er, dass ChatGPT ursprünglich als Demo für Forschung konzipiert war und nicht als fertiges Produkt. Die Lehre aus der Vergangenheit soll in die Entwicklung eines „Superassistenten“ einfließen, der in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung leisten soll. Turley sieht KI als Werkzeug in der Kreativbranche und nicht als Ersatz für Künstler.

Ein Schritt für die Digitalwirtschaft

Die Eröffnung des Münchner Büros wird auch von Markus Söder, dem Ministerpräsidenten von Bayern, positiv aufgenommen. Er sieht die Ansiedlung als Erfolg für Bayern als Hightechstandort. Zudem wird das Büro zunächst maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmenskunden entwickeln, was die Präsenz von OpenAI in einem Schlüsselmarkt für Technologie und Innovation verstärkt. Die Unterstützung der bayerischen Regierung trägt dazu bei, München zu einem attraktiven Standort für Unternehmen wie OpenAI zu machen.

Die Büroeröffnung fallen mit dem teuersten Zukauf von OpenAI zusammen, der die Entwicklung von Hardware für KI-Interaktionen vorantreiben soll. Turley weist darauf hin, dass die KI-Entwicklung in Deutschland noch viel Potenzial hat, insbesondere in Bezug auf Daten, Rechenleistung und Wagniskapital. Er plädiert dafür, kleine, iterative Updates in der KI-Entwicklung zu fördern, um die Nutzeranpassung zu erleichtern und ermutigt die Menschen, KI wie ChatGPT experimentierfreudiger in ihrem Alltag zu nutzen.

Insgesamt wird die neue Niederlassung von OpenAI in München als wichtiger Schritt für die Digitalwirtschaft in Bayern und Deutschland angesehen. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und anderen Techfirmen in der Region könnte zukünftig wegweisende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz hervorbringen.

Für weitergehende Informationen können Sie die Artikel auf Krone, ZDF und Zeit lesen.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen