Formel-1-Stars begeistert von Brad Pitt: Ein Film fürs Adrenalin!

Monte-Carlo, Monaco - Bei der exklusiven Vorpremiere des Fußball-Films „F1: The Movie“ während des Monte-Carlo-Grand-Prix zeigten sich die Formel-1-Fahrer durchweg begeistert von der Inszenierung des Sports. Die Informationen zur Veranstaltung stammen aus verschiedenen Quellen, wobei Laola1 die Details zur Premiere sowie die Rückmeldungen der Fahrer festhielt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Länge des Films 2 Stunden und 35 Minuten beträgt und die offizielle Kinopremiere am 25. Juni 2025 gefeiert wird.
Die Inszenierung des Sports scheint bei den Fahrern gut anzukommen, wenngleich sie sich auf die Inhalte des Films nicht festlegten, da Stillschweigen vereinbart wurde. Carlos Sainz, ein Fahrer von Williams, sprach jedoch über die hohe Qualität des Filmmaterials. Die aufregenden Actionszenen des Films wurden während tatsächlicher Rennwochenenden gedreht, was zur Authentizität des Films beiträgt. Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, äußerte, dass der Film als authentisch wahrgenommen wird, auch wenn die Formel-1-Profis eine kritische Perspektive darauf haben.
Filmdetails und Besetzung
Für die Produktion von „F1: The Movie“ zeichnen sich mehrere namhafte Persönlichkeiten verantwortlich. Die Regie übernahm Joseph Kosinski, der zuvor für „Top Gun 2: Maverick“ bekannt wurde. Zu den Produzenten zählen unter anderem Lewis Hamilton, Brad Pitt, Jerry Bruckheimer sowie Dede Gardner. Die Handlung des Films dreht sich um die Figur Sonny Hayes, gespielt von Brad Pitt, der als ehemaliger erfolgreicher Formel-1-Fahrer nach einem Unfall seine Karriere bedroht sieht. Er wird von Ruben Cervantes, gespielt von Javier Bardem, kontaktiert, um sein Team vor dem Ruin zu bewahren. Damson Idris spielt den talentierten Rookie Joshua Pearce, dessen Wettbewerb mit Hayes zentrale Konflikte des Films thematisiert.
Zusätzlich gehörten zur Besetzung auch Kerry Condon, Tobias Menzies und Kim Bodnia. Die Dreharbeiten fanden während tatsächlicher Grand Prix-Wochenenden statt, was eine besondere Atmosphäre von Authentizität schafft. Der berühmte Komponist Hans Zimmer ist verantwortlich für die musikalische Untermalung des Films, während das Drehbuch von Ehren Kruger verfasst wurde. Über die Produktionsfirmen Monolith Pictures und Warner Bros. Pictures wird der Film international vertrieben.
Das Engagement von Lewis Hamilton
Eine weitere interessante Facette des Films ist das Engagement von Lewis Hamilton, der als Co-Producer fungiert. Er hat bereits erste Schritte für zukünftige Filmprojekte unternommen und setzt ein beträchtliches Budget dafür ein. Hamilton plant, mit einem Autor zusammenzuarbeiten, um an drei neuen Filmkonzepten zu arbeiten. Diese Projekte könnten sowohl Dokumentationen als auch eine TV-Serie umfassen. Max Verstappen, ein prominenter Fahrer, war bei der Vorpremiere nicht anwesend, da er mehr Zeit mit seiner neugeborenen Tochter verbringen wollte.
Die Formel 1 hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Sport etabliert, sondern auch als kulturelles Phänomen, das durch Filme, wie „F1: The Movie“, weiter popularisiert wird. Die enge Verbindung zwischen den Rennwochenenden und der Filmproduktion spiegelt die Dynamik dieses Sportes wider und beleuchtet die Leidenschaft, die mit der Formel 1 einhergeht, wie auch auf der Wiki-Seite zur Formel 1 ausführlich dargelegt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Monte-Carlo, Monaco |
Quellen |